
Erinnern und Gedenken„In dir leuchtet ein Stern“
Erinnern und Gedenken: Heidi Eichenbrenner erinnert an Jörg Vathke, Vorreiter, Impulsgeber und Aktivist für schwule Emanzipation und Präventionsarbeit. Er starb im Oktober 1992 mit nur 31 Jahren an den Folgen von Aids

Aids-GeschichteACT UP in Deutschland: Vier Jahre des Protests
Ulrich Würdemann zeichnet in seinem Buch „Schweigen = Tod, Aktion = Leben“ die Geschichte des Aids-Aktivismus in Deutschland nach

FernsehserieBittere Tränen
Die schwedische TV-Serie „Don't Ever Wipe Tears Without Gloves“ führt zurück in das erste Jahrzehnt der Aidskrise und entfaltet am Beispiel einer Clique ein berührendes Panorama der schwulen Community Stockholms.

120 BPM„Bei ACT UP ging es nicht um bedauernswerte Opfer“
Anfang der 90er fand Robin Campillo für sich einen Weg, mit der Aidskrise umzugehen: Er engagierte sich in der Aktionsgruppe ACT UP Paris. Seine Erinnerungen an diese Zeit bündelte er in dem Film „120 BPM“.

Kino-Highlight120 Schläge pro Minute
Mit emotionaler Wucht und nah an der Realität zeigt Robin Campillos „120 BPM“ die Auswirkungen der Aidskrise Anfang der 90er und den couragierten Kampf der Pariser ACT-UP-Aktivist_innen.

Erinnern und GedenkenDon Camillo und Peppone in einer Person
Als tiefgläubiger Katholik und zugleich überzeugter DKP-Anhänger lebte er für die Aidshilfe: Manuel Izdebski erinnert an Rolf Ringeler, der am 21. März 2012 im Alter von 58 Jahren starb.

Menschen in Haft„Zwangsarbeit in Deutschland verbieten!“
Im Gefängnis besteht noch immer eine Arbeitspflicht. Auf die Situation der Inhaftierten will ein Bündnis aufmerksam machen. Markus Bernhardt sprach mit Bärbel Knorr

Leben mit DrogenMit Respekt zum Ziel: Für eine bessere Substitutionstherapie
In der Substitutionstherapie mangelt es oft an Vertrauen im Arzt-Patient-Verhältnis. Die reformierte Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung könnte für Besserung sorgen

SpielfilmGod’s Own Country: eine der berührendsten Liebesgeschichten des Filmjahres
„God’s Own Country“: In der kargen Landschaft Yorkshires kommen sich Jung-Landwirt Johnny und seine rumänische Aushilfe Gheorghe nahe

TRAUERKULTURZwölf Hektar Gedenken
Vor 30 Jahren wurden in Washington erstmals tausende Gedenktücher zur Erinnerung an die an Aids Verstorbenen und als Anklage gegen die Verantwortlichen in der Politik öffentlich präsentiert