Blick in die Ausstellung: An zwei rot-blau-grün gemusterten Wänden hängt jeweils ein Gemälde mit dem AIDS-Logo in GRoßbuchstaben, einmal in Grün auf Rot, einmal in Rot auf gelb-grünem Hintergrund

Die stärkste Werbekampagne für Aids: AA Bronson über General Idea

Axel Schock

Das ikonische „AIDS“-Logo ist ihre bekannteste Arbeit, weit über die Kunstwelt hinaus. In Berlin ist nun eine umfassende Retrospektive des kanadischen Künstlertrios General Idea zu sehen. Ein Gespräch mit AA Bronson, dem letzten Überlebenden des einflussreichen Kollektivs.

Weiterlesen
Nahaufnahme mehrerer erhobener Fäuste mit blauen Latexschutzhandschuhen auf rosa Hintergrund

HIV-bezogene Diskriminierung von Beschäftigten im Gesundheitswesen: Wehrt euch!

Axel Schock

Die Entlassung eines Pflegers aufgrund seiner HIV-Infektion hat für Empörung gesorgt. Doch Beschäftigte können und sollten sich gegen Diskriminierung durch Arbeitgeber*innen wehren.

Weiterlesen
Bild zum Interview mit Dr. Ina Czyborra, Gesundheitssenatorin Berlin

„Therapien müssen selbstverständlich allen zu Verfügung stehen“

Axel Schock

Ein Gespräch mit der Berliner Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD) über Erfolge der Fast-Track-Cities-Initiative zur Beendigung von HIV und Aids in Berlin – und drohende Haushaltskürzungen.

Weiterlesen
Zwei männliche Personen stehen vor der offenen Seitentür eines beleuchteten Kleinbusses in einer nächtlichen Stadtszene. Im Hintergrund Hochhäuser.

Harm Reduction und HIV-Prävention schwerer denn je

Russland
Gastbeitrag

Die Andrei-Rylkow-Stiftung im Moskau setzt sich für Drogenkonsument*innen, Menschen mit HIV, Sexarbeiter*innen und LGBTIQ ein – trotz Repressionen, Sanktionen und schwindendem Budget.

Weiterlesen

Die Botschaft ist angekommen

Redaktion

Sexarbeiter*in und Aktivist*in Ruby Rebelde äußert Kritik an der „Initiative Respekt und Schutz für Sexarbeiter*innen“, der auch die Deutsche Aidshilfe angehört. Hier beziehen wir Stellung dazu.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag "Charité feuert erfahrenen Pfleger - wegen HIV?"

Charité feuert erfahrenen Pfleger – wegen HIV?

HIV-Diskriminierung
Benedict Wermter

Pflegekräfte, zumal auf der Intensivstation, werden händeringend gesucht. Die Charité aber entlässt einen erfahrenen Pfleger noch in der Probezeit. Hat sie ein Problem mit HIV?

Weiterlesen
Polizeiauto

Spucke und Bisse im Einsatz: Keine Angst vor HIV!

Infektionsschutz
Axel Schock

Ob Polizist*innen oder Sanitäter*innen: Wer im Berufsalltag angespuckt oder sogar gebissen wird, befürchtet oft eine HIV-Übertragung. Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Weiterlesen
Symbolbild: Tastatur mit roter Taste "Datenschutz"

Lang erwartet, nun heftig umstritten: Das Digital-Gesetz (DigiG)

Gesundheitspolitik
Axel Schock

Durch ein neues Digital-Gesetz soll die umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben und dazu u. a. ab 2025 für alle Patient*innen eine elektronische Akte angelegt werden. Doch an der Ausgestaltung gibt es Kritik – auch von Seiten der DAH.

Weiterlesen
Evgeny Pisemsky von Parni Plus Russland vor einem gelben Vorhand in einem T-Shirt der Menschenrechtskampagne "Love Conquers Hate"

Parni Plus: HIV-positive und queere Menschen in Russland brauchen unsere Hilfe! 

Aktivismus
Redaktion

Die Website „Parni Plus“ erreicht 2 bis 3 Mio. russischsprachige Menschen mit Informationen zu HIV und LGBTIQ* – trotz staatlicher Repressionen. Evgeny Pisemsky, Gründer der Organisation, im Interview.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag Queere Solidarität gegen Queerfeindlichkeit

Queere Solidarität gegen Queerfeindlichkeit

Menschenrechte
Axel Schock

Die „Anti-Gender-Bewegungen“ und Kampagnen gegen die Rechte queerer Menschen sind länderübergreifend organisiert. Umso wichtiger sind internationale queere Solidarität und gemeinsames Handeln.

Weiterlesen
1 2 3 193