
Erinnern und GedenkenLetzte Ruhe in bester Lage
Die Gemeinschaftsgrabstätte der Aidshilfe Köln auf dem Melaten-Friedhof: ein Baustein der Aids-Gedenkkultur

Sexualität und Sprache„Warum sagen wir nicht Solo-Sex?“
Agi Malach ist Sexualpädagogin und sexpositive Feministin. Über ihr Label „Vulvinchen“ vertreibt sie Schmuck und Sticker in Vulva-Form und regt damit zum Nachdenken über Sexualität, Sprache und die Vulva an.

HIV-Aktivismus„Es ist an der Zeit, die bisherigen Erzählungen der HIV-Epidemie zu hinterfragen“
Wie passen Sozialforschung, Geschichte und HIV-Aktivismus zusammen? Ein Interview mit der polnischen Soziologin und Streetworkerin Agata Dziuban anlässlich der Ausstellung HIVstories. Living Politics.

AidsgeschichteAids.Bewegung.Politik: Die Ausstellung HIV.stories im Schwulen Museum Berlin
Die Ausstellung HIVstories. Living Politics zeigt, wie unterschiedlich der Kampf für die Rechte von Menschen mit HIV und Aids in Deutschland, Polen, Großbritannien und der Türkei verlaufen ist.

FachtagAids beenden – ein realistisches Ziel für alle?
Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Aids beenden. Diskriminierung und Hürden für Migrant_innen und andere strukturell benachteiligte Communities gefährden die Erreichung dieses Ziels.

Aids im FilmMenschen, Viren, Sensationen
Wie schon die Romanvorlage, so missbraucht auch die Verfilmung des Bestsellers „Dem Horizont so nah“ HIV und Aids als fragwürdigen Plot für ein tränenheischendes Liebesdrama.

Overdose Awareness Day 2019Überdosierungen bei Drogenkonsument_innen: Leben retten mit Naloxon & Co.
Überdosierungen führen immer wieder zu vermeidbaren Todesfällen. Anlässlich des Overdose Awareness Day am 31. August machen wir auf dieses Problem aufmerksam und zeigen, was man dagegen tun kann.

Overdose Awareness Day 2019Überdosierungen bei Partydrogen: Aufklären, vorbeugen, begleiten
Auch bei sogenannten Partydrogen kommt es zu Überdosierungen – Inhaltsstoffe und deren Mengen sind oft nicht klar. Gedanken von Benedict Wermter zum Overdose Awareness Day am 31. August

Overdose Awareness Day 2019Drug-Checking: Überdosierungen durch Wissen vermeiden
Überdosierungen führen immer wieder zu vermeidbaren Todesfällen. Anlässlich des Overdose Awareness Day am 31. August haben wir mit Tibor Harrach über lebensrettendes Drug-Checking gesprochen.

Leben mit HIV„Mein Leben ist schöner mit HIV“
Der Fotograf und Autor Philipp Spiegel bekommt 2014 seine HIV-Diagnose – in einem Aschram im indischen Pune. Fünf Jahre später kehrt er zum ersten Mal zurück.