
NachrufDie Kraft der Wut: Zum Tod des Aids-Aktivisten und Autors Larry Kramer
Am 27. Mai 2020 ist Larry Kramer im Alter von 84 Jahren verstorben. Wir erinnern an den streitbaren und leidenschaftlichen Aids-Aktivisten, der immer auch andere inspiriert (und oft auch genervt) hat.

SuchtmedizinTrocknet die Substitutionsbehandlung aus?
Über das Nachwuchsproblem in der Suchtmedizin und die Folgen für die Substitutionsbehandlung.

RezensionDie Überlebende
In ihrem Roman „Die Optimisten“ schildert Rebecca Makkai, wie die Aidskrise 1985 über die Schwulenszene in Chicago hereinbricht und wie die Wunden und Traumata auch nach Jahrzehnten gegenwärtig sind.

Corona und Drogengebraucher_innenCorona, Drogenszenen und Drogenhilfe: erste Ergebnisse einer qualitativen Erhebung
Geldsorgen, verstärkte Polizeikontrollen, eingeschränkte Hilfsangebote: Blitzlichter aus 21 Städten zeigen, wie sich der Lockdown auf Drogengebraucher_innen und die Drogenhilfe ausgewirkt hat.

CoronakriseMit Corona umgehen: Einander verstehen und unterstützen
Wie gehen wir mit Einschränkungen und Verboten in der Corona-Pandemie um? HIV- und Chemsex-Aktivist David Stuart hat einen sehr persönlichen und berührenden Text dazu geschrieben.

Corona-TagebuchLeben in Zeiten von Corona: Beobachtungen und Tipps der magazin.hiv-Redaktion
Die Corona-Krise deckt Probleme schonungslos auf. Zugleich gibt es inspirierende Ideen für ein besseres (Zusammen-)Leben. Beobachtungen, Gedanken und Tipps im Corona-Tagebuch der magazin.hiv-Redaktion.

Meinungsbeitrag„Warum ich über Rassismus rede“
Ahmed Awadalla arbeitet bei der Berliner Aids-Hilfe in der Beratung und Präventionsarbeit für Migrant_innen. Er schrieb diesen Text zum Internationalen Tag gegen Rassismus 2020.

TransgeschlechtlichkeitKönnen Frauen alles sein?
Autorin und Aktivistin Felicia Ewert schreibt über den Kampf von trans* Frauen für Selbstbestimmung und das Recht auf Mutterschaft.

Transgeschlechtlichkeit„Radikal, ehrlich und offensiv“
Sie spielt Straßenmusik, macht Hip-Hop, organisiert Konzerte und schreibt Geschichten – mit uns hat Rapperin und trans* Aktivistin FaulenzA darüber gesprochen, was feministischer Kampf für sie bedeutet.

SexarbeitLasst die Finger von einem Sexkaufverbot!
Das scharf kritisierte Prostituiertenschutzgesetz war 2017 eine Wende in der deutschen Prostitutionspolitik. Doch schon zwei Jahre später fordern Politikerinnen erneut einen „Paradigmenwechsel“.