
StudieHIV-Spätdiagnosen in den Niederlanden: Gründe und Folgen
Warum machen viele Menschen erst dann einen HIV-Test, wenn ihre Gesundheit schon schwer geschädigt ist? Und wie wirkt sich die Infektion auf ihren Beruf aus? Eine niederländische Studie gibt Antworten

Welt-Aids-Konferenz 2018I have clean shots
Drogenkonsumräume retten Leben und schützen vor Infektionen. Hätte Kessi früher von Drogenkonsumräumen erfahren, wäre ihr einiges erspart geblieben.

Welt-Aids-Konferenz 2018Nice guys test me first
Schwulenfreundliche Checkpoints sind ein Schlüssel zu HIV-Tests. Alex erzählt uns zur Welt-Aids-Konferenz 2018 in Amsterdam von seinem ersten Testerlebnis.

Welt-Aids-Konferenz 2018I need my medication. Now!
Todkrank kam Lillian in Deutschland an – und wurde gerettet. Menschen ohne Papiere haben jedoch oft faktisch keinen Zugang – manchmal mit tödlichen Folgen.

Welt-Aids-Konferenz 2018Treat me well!
Ausgerechnet, wo medizinische Profis am Werk sind, erfahren Menschen mit HIV besonders häufig Diskriminierung: im Gesundheitswesen. Und die kann fatale Folgen haben.

PräventionNiederlande: Gesundheitsrat empfiehlt Einführung der HIV-PrEP
NGOs fordern jetzt den Gesundheitsminister auf, die Empfehlung zügig umzusetzen: „Keinen Tag länger warten, die HIV-Epidemie stoppen!“

StudieStudie: Höheres HIV-Risiko bei Frauen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Frauen haben in der Schwangerschaft ein fast drei Mal so hohes und in den sechs Monaten nach der Geburt ein vier Mal so Risiko einer HIV-Infektion wie sonst, so eine Studie.

Safer Sex heute„Die PrEP befreit einen davon, immer an HIV denken zu müssen“
Seit einem guten halben Jahr nimmt Milan an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teil. Wir begleiten ihn dabei – hier das zweite Interview zu seinen Erfahrungen mit den „Pillen zum Schutz vor HIV“

Meilenstein der HIV-Prävention10 Jahre Swiss Statement zum Schutz durch Therapie
Die Erklärung der EKAF am 30. Januar 2008 wurde zum Meilenstein in der modernen HIV-Prävention. Seitdem gilt: Schutz durch Therapie wirkt. Berichte zum Jubiläum

10 Jahre Swiss StatementDie Fakten hinter U=U: Warum ein vernachlässigbares Risiko kein Risiko ist
Bei nicht nachweisbarer Viruslast wird HIV auch beim Sex nicht übertragen. Dieses schon lange bekannte Wissen will die Kampagne U=U endlich auch international verbreiten. Hier sind die Belege: