• Interview | 10. Dezember 2019

    „Jeder Mensch hat das Recht auf bestmögliche Behandlung und Versorgung!“

    ...tödlichen Auswirkungen des „Kriegs gegen Drogen“ auf den Philippinen, aber auch über die Schönheit der Menschenrechtserklärung, die einen globalen Orientierungsrahmen biete: https://www.youtube.com/watch?v=AC2uJn_hqoo. Weitere Beiträge auf magazin.hiv (Auswahl): https://magazin.hiv/2019/03/16/internationale-leitlinien-zu-menschenrechten-und-drogenpolitik/ https://magazin.hiv/2018/07/27/hiv-versorgung-ohne-papiere/ https://magazin.hiv/2017/07/20/90-90-90-ziele-fortschritte-probleme/...
  • Herzlichen Glückwunsch! | 15. Oktober 2018

    Ein Preis, zwei Ehrungen und ein zehnter Geburtstag

    ...ein beispielgebendes Projekt: Mit Fliederlich e.V., dem Betreiber des SchwuLesBischen Zentrums Nürnberg, und der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth taten sich 2016 zwei lokale Institutionen zusammen, um lesbischen, schwulen, trans*, inter* und queeren...
  • Positive Begegnungen 2018 | 24. August 2018

    „Wir sind da. Wir sind stark. Wir sind überall!“

    In Stuttgart fiel der Startschuss zur Jubiläumsausgabe der „Positiven Begegnungen“. Zur mittlerweile 20. Ausgabe von Europas größter Konferenz zum Leben mit HIV sind über 400 Menschen angereist. Bisweilen tut es...
  • Meinungsbeitrag | 21. März 2020

    „Warum ich über Rassismus rede“

    ...mit meinen Privilegien auseinanderzusetzen und zu verstehen, was es bedeutet, diese Privilegien zu genießen. All die Formen systemischer, struktureller und alltäglicher Kämpfe, welche mir – aufgrund des Körpers, in dem...
  • Krieg in der Ukraine | 7. März 2022

    „Im Moment arbeiten wir rund um die Uhr“

    ...Es gab auch Menschen, um die sich niemand kümmerte. Das waren ausschließlich nichtweiße Menschen Es gab allerdings auch Menschen, die während der ganzen Nacht, in der wir im Ankunftsbereich auf...
  • 10 jahre swiss statement | 26. Januar 2018

    „Wir könnten längst sehr viel weiter sein“

    ...behandelnde Ärzt_innen und auch viele Menschen mit HIV schon länger wussten und sagten: Wenn sich HIV aufgrund von HIV-Medikamenten nicht mehr vermehrt (was sich daran zeigt, dass die HIV-Menge im...
  • Pariser Community-Erklärung | 19. August 2017

    HIV-Schlüsselgruppen einbeziehen, schützen und fördern

    ...sexueller und psychischer Gesundheit für alle Menschen, die mit HIV/Aids leben oder davon betroffen sind. Gewährleisten Sie die Achtung der Menschenrechte von Menschen, die mit HIV/Aids leben und davon betroffen...
  • Vancouver-Erklärung | 31. Juli 2015

    „Wir befinden uns abermals an einem Wendepunkt“

    ...VON MENSCHEN MIT HIV Erklärung von Menschen mit HIV und von HIV betroffenen Communities zur Unterstützung der Gemeinsamen Vancouver-Erklärung (2015) Die Kanadische Erklärung von Menschen mit HIV (2015) soll zeigen,...
  • POSITIVE BEGEGNUNGEN | 15. November 2012

    Auf geht’s: Neue Themen braucht das Land

    ...zu bündeln, bietet es sich an, diese 13 Themen in sieben Werkstätten zu bearbeiten, die wir hiermit zur Diskussion stellen: Werkstatt 1: Werkzeuge, Arbeitsformen, Methoden und Kommunikationsformen für die Selbsthilfe...
  • AIDSKONFERENZ | 30. Juli 2012

    Was heißt hier „Aids beenden“?

    ...anzuwenden. Ein Beispiel: In PrEP-Studien nahmen viele Menschen die Medikamente nicht regelmäßig ein, weil sie der Auffassung waren, kein HIV-Risiko zu haben. Tatsächlich gingen sie aber hohe Risiken ein. Beratung...