• PATIENTENRECHTE | 8. Mai 2013

    Arzt und Patient auf Augenhöhe?

    ...seien das Recht auf einen ortsnahen Zugang zu barrierefreien Gesundheitseinrichtungen und Mitspracherechte von Menschen mit Behinderungen bei der Ausgestaltung des Gesundheitswesens verbrieft. Beide Organisationen hatten in ihren Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf...
  • HIV-BEZOGENE DISKRIMINIERUNG | 18. April 2015

    Wenn Ärzte Stress machen

    ...solche Erklärung zu wehren, ist allerdings noch viel schwerer. Viele Menschen mit HIV haben Diskriminierung im Gesundheitswesen erlebt und im Lauf der Zeit ihre ganz eigenen Strategien entwickelt, sich zu...
  • Leben mit HIV | 4. Februar 2019

    HIV in der Türkei: Wir sind positiv

    Die Behandlung ist für Menschen mit HIV in der Türkei kein Problem, sie bekommen die neuestes Medikamente. Von der Gesellschaft werden sie aber nach wie vor stigmatisiert.* Während weltweit die...
  • HIV und Arbeit | 20. April 2020

    1. Mai: Mit HIV arbeiten? Na klar!

    ...HIV-Infektion hindert einen Menschen nicht daran, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Denn Menschen mit HIV sind in der Regel genauso leistungsfähig und belastbar wie alle anderen auch. Dennoch stellen sich für Menschen...
  • Forschung | 3. April 2024

    HIV-Heilung 2024: Im Prinzip ja, aber…

    ...wären. Die Stammzelltransplantation, die bei diesen Menschen vorgenommen wurde, diente also nicht in erster Linie der HIV-Heilung, sondern es ging vorrangig darum, den Blutkrebs zu behandeln. Der Gedanke dabei war,...
  • RÜCKBLICK | 29. Dezember 2011

    HIV und Aids 2011

    ...effizienter gestalten. Und es wurden neue Zugangskriterien definiert, die sicherstellen, dass die bedürftigsten Länder mit der höchsten Krankheitslast wieder den Großteil der Mittel erhalten. Die Reformen stimmen zuversichtlich, und auf...
  • Diskriminierung | 19. März 2025

    Weniger Schmerzmittel, mehr Kaiserschnitte: Rassismus in der Geburtshilfe

    ...Frauen, insbesondere mit Sprachbarriere, bekommen bei ersten Anzeichen von Komplikationen viel häufiger einen Kaiserschnitt. N’joula Baryoh Schwarze Frauen bekommen weniger Schmerzmittel verschrieben, weil sie als „schmerzresistent“ gelten. Und sie bekommen...
  • Risikolebensversicherung | 19. September 2017

    Im Todesfall versichert?

    ...wegweisend. Mithilfe europaweiter Daten von HIV-infizierten Patient_innen konnte die Studie nachweisen, dass Menschen mit HIV statistisch gesehen heute fast die gleiche Lebenserwartung haben wie Menschen ohne HIV – sofern die...
  • Jahresrückblick | 27. Dezember 2023

    Das war unser 2023: Jubiläen, Rückschläge und Solidarität

    ...besonders gefährdete queere Menschenrechtsaktivist*innen aus Uganda. >> https://www.aidshilfe.de/meldung/uganda-queere-menschen-in-not-bundesregierung-muss-handeln Über 11.000 Menschen haben diese Petition mittlerweile unterzeichnet. >> Zur Petition: https://action.allout.org/de/m/3b09f9cf/ >> Zur Spendenseite: https://www.queere-nothilfe.de/spenden/ https://magazin.hiv/magazin/queere-solidaritaet-gegen-queerfeindlichkeit/ Juni Drugchecking endlich gestartet: In...
  • Landtagswahlen 2024 | 27. August 2024

    Unsozial, rassistisch, menschenverachtend: Was will die AfD?

    ...„rechtsextremistischer Verdachtsfall“. AfD-Politiker*innen verharmlosen den Holocaust, hetzen gegen muslimische Menschen und vertreten ein Weltbild, das die Rechte von queeren Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderung einschränken will.[2] Das größte Feindbild...