Verurteilt nach § 175, entschädigt nach über 50 Jahren
Klaus S., Jahrgang 1947, wurde in den 1960er-Jahren wegen „Unzucht zwischen Männern“ verurteilt. Fünf Jahrzehnte später wird er entschädigt. Wichtiger ist ihm aber die Anerkennung des Staates.
Entschädigung für die §175-Opfer: „Man hat das Gesetz zu einer Farce gemacht“
Erst 1994 verschwand der Paragraf 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte, aus dem deutschen Strafrecht. Rehabilitation und Entschädigung haben viele Opfer nicht mehr erlebt.
„…173, 174, Onkel Drücke“
Reinhard Drücke aus Unna wurde im Nationalsozialismus wegen seiner Homosexualität nach Paragraf 175 verfolgt. Seit heute erinnert auf Anregung der örtlichen Aidshilfe ein Stolperstein an sein Schicksal.
Opfer des §175: Diskriminierung statt umfassender Rehabilitierung
Heute verabschiedet der Bundestag das kurzfristig geänderte Gesetz zur Rehabilitierung der nach §175 StGB verurteilten Homosexuellen
Rehabilitierung und Entschädigung für Opfer des §175 in greifbarer Nähe
Der Gesetzentwurf soll am 1. Juli in Kraft treten. Entschädigungen können dann innerhalb von fünf Jahren beantragt werden
Sorge um Rehabilitierung der Opfer des §175
Aufhebung der Urteile und Entschädigung in Gefahr / Interessenvertretungen: Die Bundesregierung muss jetzt handeln – damit die Opfer ihre Rehabilitierung noch erleben
2016 im Rückblick: Meilensteine, Weichenstellungen, Debatten
Welche Ereignisse rund um HIV und Aids haben uns im zurückliegenden Jahr besonders bewegt? Was waren die herausragenden Nachrichten? Ein Rückblick der magazin.hiv-Redaktion auf das Jahr 2016
Entschädigung für Opfer des Paragrafen 175 rückt in greifbare Nähe
Referentenentwurf des Justizministeriums sieht neben Rehabilitierung unbürokratische individuelle Entschädigungen, aber keine Kollektiventschädigung vor
§175: Schwule Juristen fordern und fördern schnelle Rehabilitierung schwuler Männer
Offener Brief an Justizminister Heiko Maas: Jetzt ernst machen mit der Rehabilitierung und Entschädigung. Unterstützung im weiteren Verfahren angeboten.
Der letzte 175er
Knast für einvernehmlichen schwulen Sex: Erst 2004 wurde der wahrscheinlich letzte 175er-Häftling nach zehnjähriger Freiheitsstrafe entlassen. Manuel Izdebski über eine unglaubliche Geschichte und den Irrsinn der Kriminalisierung