Die Kraft der Wut: Zum Tod des Aids-Aktivisten und Autors Larry Kramer
Am 27. Mai 2020 ist Larry Kramer im Alter von 84 Jahren verstorben. Wir erinnern an den streitbaren und leidenschaftlichen Aids-Aktivisten, der immer auch andere inspiriert (und oft auch genervt) hat.
ACT UP in Deutschland: Vier Jahre des Protests
Ulrich Würdemann zeichnet in seinem Buch „Schweigen = Tod, Aktion = Leben“ die Geschichte des Aids-Aktivismus in Deutschland nach
ACT UP: „Auch sehr wenige Menschen können sehr viel verändern“
Fünf intensive Jahre lang hatte ACT UP das Leben der Politologin und Kommunikationsberaterin Corinna Gekeler geprägt. Ein Gespräch über HIV-Aktivismus damals und heute
„Wir können Aids besiegen“
Carsten Schatz, aufgewachsen in der DDR, wurde nach seiner HIV-Diagnose vor über 25 Jahren zum Aids-Aktivisten. Heute sitzt er im Berliner Abgeordnetenhaus. Nicht nur was das Thema HIV angeht, ist er Optimist.
„So jung und schon so böse!“
Als er die Aktivistengruppe ACT UP Berlin gründete, hatte Andreas Salmen schon jede Menge „bewegt“. Elmar Kraushaar erinnert an einen politisch Umtriebigen, der mit 29 Jahren an Aids verstarb.
„Schwing das Zepter weiter!“
Sie war streitbar, mutig und für ihre Mitmenschen manchmal eine Herausforderung, aber auch ein immerwährender Quell der Inspiration. Am 29. Mai wurde die Aids-Aktivistin Petra Klüfer auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg beigesetzt. Freunde und Weggefährten erinnern sich.
Ein Leben lang Aktivist
Vito Russo war Motor gleich einer ganzen Reihe schwul-lesbischer Organisationen in den USA – und einer der bedeutenden Köpfe der Aids-Aktivistengruppe ACT UP. Eine Filmdokumentation würdigt nun das Leben des charismatischen Mannes.