Brückenbauer und Allrounder: die neue Leitung im Waldschlösschen
Ein Gespräch über Veränderungen, Kontinuitäten – und die Herausforderungen durch Corona.
Das etwas andere Familientreffen
Das allererste Bundesweite Positiventreffen fand 1986 statt, in diesem November wird nun das zweihundertste gefeiert. Was diese Treffen so außergewöhnlich macht, erörtern Martin, ein Teilnehmer der ersten Stunde, und Basti, der vor drei Jahren zum ersten Mal dabei war.
Ein Großer verlässt das Schlösschen
Wolfgang Vorhagen hat die HIV/Aids-Selbsthilfe geprägt – nicht zuletzt als pädagogischer Mitarbeiter des Waldschlösschens. Nach über 30 Jahren verlässt er nun das Tagungshaus. Wir sagen: Danke, Wolfgang!
„Ängstlich gekommen und großartig beschenkt nach Hause gefahren“
Dreimal im Jahr treffen sich Frauen mit HIV in der Akademie Waldschlösschen bei Göttingen, um sich mit der „weiblichen Seite“ des Positivseins auseinanderzusetzen und um Kompetenzen für die Alltagsbewältigung zu stärken. Von Angelika Bolte
Gelebte Vielfalt, gelebte Selbsthilfe
“Frisch positiv getestet – was verändert das in meinem Leben?” Mit dieser Frage beschäftigt sich das nächste Positiventreffen. Seit über 25 Jahren schon lädt die Akademie Waldschlösschen in ihr Tagungshaus ein. Ein Bericht von Wolfgang Vorhagen.