Dritter Fall einer HIV-Infektion unter funktionierender PrEP
Ein Teilnehmer der AmPrEP-Studie hat sich aus bisher ungeklärten Gründen trotz funktionierender Prä-Expositions-Prophylaxe mit HIV infiziert. Die extrem seltenen Infektionen zeigen: Die PrEP bietet einen hohen, aber keinen 100%igen Schutz.
Hohe Hepatitis-C-Rate unter Teilnehmern der Amsterdamer PrEP-Studie
AmPrEP-Studie legt nahe: Schwule PrEP-Nutzer sollten sich regelmäßig auch auf Hepatitis C testen lassen
Keine Angst mehr vor HIV
Die PrEP, ein Mittel zum Schutz vor HIV, ist in den Niederlanden noch nicht allgemein verfügbar – derzeit bekommen es nur Teilnehmer der AMPrEP-Studie des Amsterdamer Gesundheitsamts GGD. Wir haben mit drei von ihnen gesprochen.
PrEP in der Praxis
Auch in Amsterdam ist mit AMPrEP eine Studie zur HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP, auf Deutsch etwa „Vor-Risiko-Vorsorge“) gestartet – während die gesellschaftliche Diskussion über die Pille zur Vermeidung einer HIV-Infektion gerade erst beginnt.
„Eigentlich hätte die Ärzteschaft Grund zur Aufbruchstimmung“
Nicht nur das „altgediente“ Kondom kann HIV-Übertragungen verhindern, sondern auch die antiretrovirale Therapie oder die PrEP. Man muss die HIV-Prävention deshalb heute weiter denken, sagt der Berliner Internist Christoph Weber.