„Ich bin vorbereitet“: Leben mit HIV in Zeiten von PrEP und Schutz durch Therapie
Steve Spencer hat sich unter PrEP mit HIV infiziert – und sieht die HIV-Prophylaxe trotzdem als riesigen Erfolg und entscheidendes Instrument, um die HIV- und Aids-Epidemie zu beenden.
Neuseeland und Australien wollen Pillen zum Schutz vor HIV staatlich finanzieren
In Neuseeland soll der Eigenanteil für die PrEP-Medikamente auf etwa 1 Euro pro Monat sinken, in Australien auf maximal 25 Euro. Unterdessen gibt es in England zu wenige Plätze in der großen IMPACT-Studie
Fast 40% weniger HIV-Diagnosen bei schwulen und bisexuellen Männern in Australien
Niedrigste Zahl seit 1985. Erfolgsfaktoren sind hohe Testraten, PrEP, Kondomgebrauch und Schutz durch Therapie – wirksam antiretroviral Behandelte können HIV nicht weitergeben
Weniger Gonorrhö-Fälle in London, sinkende HIV-Zahlen down under – ist’s die PrEP?
Zwei auf der IAS 2017 in Paris vorgestellte Studien legen die Vermutung nahe, dass die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) die Zahl der HIV- und sogar der Gonorrhö-Infektionen bei schwulen Männern senkt
Vorerst keine staatliche Finanzierung der HIV-PrEP in Australien
Das HIV-Medikament Truvada ist in Australien zwar seit Mai zur Prä-Expositonsprophylaxe zugelassen, doch wird das Medikament zum Schutz vor einer HIV-Infektion vorerst nicht vom Staat bezuschusst.
Vermächtnis einer großen Liebe
„Holding The Man“ erzählt zum einen eine zeitlos berührende schwule Liebesgeschichte, zum anderen blickt die Verfilmung der Memoiren des australischen Schauspielers Timothy Conigrave zurück auf die Aidskrise der 80er-Jahre.
Schutz durch Therapie klappt auch „down under“
HIV-Positive sind bei erfolgreicher Therapie für Sexpartner nicht infektiös. Für Heterosexuelle gibt es dafür viele Belege aus Studien. Aus Australien kommen nun auch Daten zu schwulen Männern. Armin Schafberger hat sie sich angeschaut.
HIV „down under“: Wie sieht’s eigentlich bei den Aborigines aus?
Seit dem 20.Juli 2014 findet im australischen Melbourne die 20. Internationale Aids-Konferenz mit Delegierten aus aller Welt statt. Wie sieht Situation bei denjenigen aus, die bereits seit Jahrtausenden auf diesem Kontinent leben?
HIV und Aids „down under“
Vom 20. bis zum 25. Juli findet in Melbourne die 20. Welt-Aids-Konferenz statt. Wie das Land „down under“ mit HIV und Aids umging und umgeht.
Melbourne-Erklärung: Niemanden zurücklassen
Vom 20. bis 25. Juli 2014 findet im australischen Melbourne die 20. Internationale Aids-Konferenz statt. In der „Melbourne Declaration“ fordern die Organisatoren ein Ende von Diskriminierung und Stigmatisierung.