Aidshilfe auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Ob bei der Beratung, in der Selbsthilfe oder der internen Organisation und Kommunikation: Die Digitalisierung ist für Aidshilfen eine Herausforderung – mit Erleichterungen und neuen Möglichkeiten.
Abschied der Dinos: Ein Gespräch mit Marianne Rademacher und Karl Lemmen
Marianne Rademacher und Karl Lemmen haben den Großteil ihres Berufslebens dem Thema HIV gewidmet. Wir haben mit ihnen über Erfolge, Versäumnisse und den Generationenwechsel in den Aidshilfen gesprochen.
Health Support: Direkt, anonym und kompetent
Seit Juli können Männer, die Sex mit Männern haben, sich im Live-Chat auf www.health-support.de vertraulich rund um das Thema Gesundheit beraten lassen. Wir haben mit drei Beratern gesprochen
Der HIV-Profi
Als HIV-Pfleger berät man Menschen mit HIV und kennt die ganzen Infos aus den Broschüren auswendig. Aber was passiert, wenn sich so ein Profi selbst infiziert?
Positiver HIV-Test: „Bei den meisten ist das der totale Schock“
Mara Wiebe von der Aids-Hilfe Hamburg musste schon einige Male ein positives HIV-Testergebnis mitteilen. Im Interview mit Philip Eicker […]
„Ich war schon immer empfänglich für Unkonventionelles“
Birgit Schreiber hat für das Buch „Annäherungen. Ein Lesebuch zur Arbeit in Aidshilfen“ Menschen interviewt, die sich im Bereich HIV und Aids engagieren. Zum Beispiel Evelin Tschan, seit 23 Jahren Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Konstanz.
„Die Verängstigung ist greifbar“
In Deutschland werden Menschen mit HIV verurteilt, nachdem es beim Sex zu einer (möglichen) Übertragung gekommen ist. Die Deutsche AIDS-Hilfe hat zur Beendigung dieser Praxis ein Positionspapier veröffentlicht. Auswirkungen der Kriminalisierung hat Bernd Aretz erforscht.
„Lasst euch von den Mauern bloß nicht abschrecken!“
„Annäherungen. Ein Lesebuch zur Arbeit in Aidshilfen“ stellt Menschen vor, die sich haupt- oder ehrenamtlich für einen informierten, selbstbestimmten und solidarischen Umgang mit HIV und Aids engagieren.
„Die bringen mich zur Verzweiflung!“
Aids-Phobiker und -Hypochonder machen Beraterinnen und Beratern das Leben schwer. Werner Bock, Koordinator der gemeinsamen Telefonberatung der Aidshilfen, berichtet […]
Liebe online
Im Internet werden nicht nur Freundschaftsanfragen beantwortet, sondern auch Partnerschaften geknüpft und Affären organisiert. Und wie in den Kneipen […]