Die große Kuschelpfütze
Nach Berlin ziehen und sich sexuell so richtig ausleben – unser Autor beschreibt, wie ihm das gelingt
Studio Peace: Kraftvolle Porträts von LGBTIQ* in Berlin
Für die erste Masterclass der Gesellschaft für humanistische Fotografie hat Renata Chueire LGBTIQ*-Personen porträtiert, die in der queeren Community in Berlin einen Ort des Friedens gefunden haben.
England: Drug-Checking mit staatlicher Erlaubnis
Im Ferienort Weston-super-Mare wurde gerade die erste englische Drug-Checking-Stelle mit staatlicher Lizenz eröffnet. Berlin könnte noch in diesem Jahr folgen.
„Drogenabhängige brauchen Unterstützung, keine Strafen“
Aktivist_innen in aller Welt begehen den Weltdrogentag am 26. Juni als Tag für die Rechte von Drogengebraucher_innen. Wir dokumentieren die Rede von Micha aus Berlin vom 26.6.2018
Neuer Doppelhaushalt: Berlin setzt starke Akzente in der HIV/Aids-Prävention
Der Senat schafft mit seinem Haushaltsplan die finanzielle Grundlage für „Fast-Track City Berlin“, einem Programm zur Beendigung der Aids-Epidemie. Zudem fließt mehr Geld in die Schadensminderung beim Drogenkonsum
Neue Berliner Koalition setzt Zeichen bei den Themen HIV und sexuelle Vielfalt
Koalitionsvertrag: Rot-Rot-Grün will Berlin zur „Regenbogenhauptstadt“ machen; HIV- und Hepatitis-Infektionen sollen aus Polizeidatenbank gestrichen werden
Die kommunistische Diva
Erst flüchtet seine Mutter mit ihm in den Westen, später will er unbedingt zurück in die DDR. Vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Ronald M. Schernikau an den Folgen von Aids.
PrEP für alle, die sie brauchen?!
Truvada ist nun auch in Deutschland als PrEP-Medikament zugelassen und verschreibungsfähig. Doch noch sind viele Fragen offen, wie sich beim Berliner Fachkongress „HIV im Fokus“ zeigte.
Berliner Manifest: Absage an rechte Parteien
„Berliner Manifest“ mahnt sexuelle Minderheiten zu Solidarität und warnt vor der Vereinnahmung durch rechtspopulistische Parteien
Selbstverständlich sagen können: „Ich bin schwul“
Im Ostberliner Bezirk Treptow hat eins der bundesweit ersten Heime für LGBTI-Flüchtlinge eröffnet. Dass solche Schutzräume nötig sind, zeigt unser Interview mit Stephan Jäkel von der Schwulenberatung Berlin