Ein Jahr nach dem trans* Coming-out: Mein Leben ist leichter – und komplizierter
Robyn Schmidt, Projektkoordinatorin der Präventionskampagne ICH WEISS WAS ICH TU, hatte vor gut einem Jahr ihr trans* Coming-out. In diesem Text beschreibt sie, wie es ihr seither ergangen ist.
Love, Simon: Verliebt in einen Unbekannten
Greg Berlantis Highschool-Coming-out-Liebeskomödie Love, Simon sorgt gerade für Aufsehen. Warum, erklärt Axel Schock
„Scheiß Sex. Scheiß Liebe. Scheiß Leben“
Julian Mars erzählt in seinem Romandebüt „Jetzt sind wir jung“ virtuos, unterhaltsam und authentisch vom Schwulsein und Erwachsenwerden im Zeitalter von Planetromeo und Grindr.
Der innere Konflikt
Anders zu sein gehört zu dem Grunderfahrungen eines jeden Schwulen. Für manchen Heranwachsenden sind die oft unbewusst erlebten Erfahrungen der Verunsicherung jedoch nachhaltig prägend. Der Psychotherapeut Dr. Stefan Faistbauer über schwule Scham, negative Selbstbilder und ihre bisweilen psychosomatischen Folgen.
32 Stunden, 12 Minuten und 10 Sekunden
Eines der besten schwulen Bücher der letzten Jahre: In seinem Coming-out-Roman „Two Boys Kissing – Jede Sekunde zählt“ schlägt David Levithan eine Brücke von der Aids-Generation der 80er-Jahre hin zu queeren Jugendlichen der Gegenwart.
TV-Abend zu Homohass in Europa
Der arte-Themenabend am 12. Mai widmet sich der Homosexuellenfeindlichkeit in Europa und in jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubensgemeinschaften
Fußball, Landflucht und Homophobie
Das Filmdrama „Sturmland“ erzählt zwar auch von einer Liebe unter Fußballern, vor allem aber von den Schwierigkeiten schwulen Lebens im konservativ-homophoben Ungarn.
Glamour, Kitsch und ein geheimes Leben
Drei Jahrzehnte lang war Liberace der exzentrischste Entertainer, den die USA bis dahin gesehen hatten. Sein Schwulsein verleugnete er bis zuletzt ebenso wie seine Aids-Erkrankung.
„Ich wünsche mir, dass für uns alle Normalität einkehrt“
HIV ist ein schwer übertragbares Virus – im Alltag und im Arbeitsleben ist keine Ansteckung zu befürchten. Statistiken zeigen […]
Alte Ängste, neue Möglichkeiten
Lars Bergmann, 28, ist ein Coming-out-Helfer sowie Leiter der Koordinierungsstelle andersARTIG in Brandenburg. Ein Gespräch über Coming-out in Zeiten des Internets, Selbsthilfe in der Provinz und die Einstellung Jugendlicher zu HIV