Herrentage im syrischen Hamam
Schwuler Gruppensex mitten in Damaskus? Unser Autor weiß genau, wo er so etwas in seiner Heimat findet.
Florian ist Putzmann im Sexclub – und liebt es
Florian, 38, putzt in einem schwulen Sexclub. Und war niemals glücklicher.
Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa
50 Frauen, 50 Erfahrungen: Eine Studie beschreibt auf Grundlage von Tiefeninterviews, wie es Frauen mit HIV in Osteuropa in der Corona-Pandemie ergeht und was Communitys und Zivilgesellschaft tun können.
Studio Peace: Kraftvolle Porträts von LGBTIQ* in Berlin
Für die erste Masterclass der Gesellschaft für humanistische Fotografie hat Renata Chueire LGBTIQ*-Personen porträtiert, die in der queeren Community in Berlin einen Ort des Friedens gefunden haben.
HIV-Schlüsselgruppen einbeziehen, schützen und fördern
Deutsche Übertragung der Pariser Community-Erklärung, die im Juli 2017 auf der Konferenz der Internationalen AIDS-Gesellschaft verabschiedet und auch von der Deutschen AIDS-Hilfe unterzeichnet wurde
Prévenir: Weitere Studie zur HIV-PrEP in Frankreich
In den nächsten drei Jahren soll mit 3.000 Teilnehmer_innen erforscht werden, wie sich die PrEP auf die HIV-Epidemie auswirkt
DÖAK: Jetzt für NGO-Aktionsflächen, Scholarship und Community-Board bewerben!
Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress vom 14. Bis 17. Juni in Salzburg: Aktive Mitgestaltung für NGOs und HIV-positive Community möglich
Warum wir die HIV-Prävention neu denken müssen
In der HIV-Prävention gibt es zu oft Aufforderungen – „Benutzt Kondome“ – ohne Begründungen, sagt Ian Howley, Chef der Gesundheitsorganisation GMFA. Seine Botschaft: HIV werden wir nur besiegen, wenn wir uns und unser Leben wertschätzen.
Meine tägliche HIV-Therapie
Die Einnahme von HIV-Medikamenten gehört heutzutage zum Alltag vieler HIV-positiver Menschen. In unserer Bildergalerie erzählen sie von ihrem Leben mit den Medikamenten.
„Wir müssen Frauen mit HIV stärken“
Dr. med. Annette Haberl, Wissenschaftlerin und seit fast 20 Jahren Ärztin im HIV-Center der Universitätsklinik in Frankfurt am Main, sprach mit uns über Geschlechterunterschiede bei Diagnostik, Verlauf und Behandlung der HIV-Infektion.