Wenn Junkies alt werden
In unserer alternden Gesellschaft kommen auch immer mehr Drogen Gebrauchende in die Jahre. Wie lässt sich für sie eine angemessene Versorgung sicherstellen? Ein Gespräch mit Marco Jesse von VISION e.V.
„Hier hab ich meine Ruhe“
Drogenkonsumräume sind nicht nur Orte, wo man stressfrei drücken kann und steriles Spritzbesteck, Beratung und im Notfall auch Hilfe bekommt. Für viele sind sie auch so etwas wie ein Zuhause. Ein Gespräch mit den Berliner Junkies Patrick* und Falk*.
Lücken in der Prävention und Versorgung von Drogengebrauchern
Hohe HIV- und Hepatitis-Raten, geringe Impfquoten: Das Robert Koch-Institut hat erste Ergebnisse einer Erhebung unter injizierenden Drogenkonsumentinnen und -konsumenten veröffentlicht.
„Wenn man mich nicht rausschmeißt, dann bleibe ich auch“
Wohin als Drogengebraucher, wenn man alt wird? Ein Modell für eine Bleibe am Lebensabend könnte das „DaWo“ sein. Manuel Izdebski hat das bundesweit erste Junkie-Altenheim bei Unna besucht.
Das Schweigen brechen – Gewalt gegen Frauen beenden!
Das Eurasian Harm Reduction Network (EHRN) hat 2014 eine dreijährige Kampagne mit dem Titel „Frauen gegen Gewalt“gestartet. Wir haben Erika Matuizaite, Kommunikationsbeauftragte und Referentin des EHRN, dazu befragt.
Hepatitis C: Wir müssen JETZT handeln!
Auf der ersten Europäischen Konferenz zu Hepatitis C und Drogengebrauch wurde das Berliner Manifest verabschiedet, um damit das Schweigen um Hepatitis C zu durchbrechen und die europäischen Regierungen zu unverzüglichem Handeln aufzufordern.
HIV-infiziert? Gegen Pneumokokken impfen lassen!
Menschen mit HIV haben weiterhin ein erhöhtes Risiko für invasive Pneumokokken-Erkrankungen [eine Form der Lungenentzündung], so dänische Forscher in der Online-Ausgabe von Clinical Infectious Diseases.
Chronische Hepatitis C erfordert politisches Handeln
NGOs fordern Zugang zu neuen Medikamenten, notfalls mit Zwangslizenzen. RKI veröffentlicht Zahlen zu Deutschland
Wer durchs Raster fällt, bleibt unbehandelt
Der Zugang zur medizinischen Versorgung ist bei Drogen Gebrauchenden teilweise unzureichend. Zu diesem Schluss kommt das Robert-Koch-Institut in seinem neuesten Epidemiologischen Bulletin.
Konzertierte Aktion gegen Hepatitis
Rund eine Million Menschen dürften in Deutschland mit Virushepatitis infiziert sein – viele von ihnen, ohne es zu wissen. Zeit für einen „Aktionsplan für eine nationale Strategie gegen Virushepatitis“.