RKI-Bericht: Neuinfektionen stabil – weiterhin viele Spätdiagnosen
Robert-Koch-Institut veröffentlicht Zahlen des Jahres 2016. Weniger Infektionen bei schwulen Männern, Anstieg bei Drogenkonsument_innen
Robert-Koch-Institut verzeichnet erneut mehr HIV-Neudiagnosen
2015 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 3.674 HIV-Neudiagnosen gemeldet, fünf Prozent mehr als 2014. Zugenommen haben die Diagnosen bei Heterosexuellen und Drogengebraucher_innen, bei schwulen Männern dagegen sind sie leicht gesunken.
Zahl der Syphilis-Fälle steigt weiter an
2013 wurden in Deutschland 5.015 Syphilis-Fälle registriert. Demnach stieg die Zahl der gemeldeten Fälle um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mythos „Patient Null“
Als „Patient Zero“ ist der Flugbegleiter Gaëtan Dugas zu einer traurigen Berühmtheit geworden: Er war Ausgangspunkt für Mythen und Spekulationen zum Ausbruch der Aids-Epidemie. Am 30. März jährt sich sein Todestag.
Zahl der HIV-Neudiagnosen weiterhin fast konstant
Das Robert-Koch-Institut hat heute sein neues Epidemiologisches Bulletin veröffentlicht. Die gute Nachricht: Es gibt keine nennenswerte Veränderung bei der […]
HIV-Neudiagnosen weitgehend stabil
Seit 2007 gibt es bei den neu diagnostizierten HIV-Diagnosen keinen nennenswerten Anstieg mehr. Im Jahr 2009 stieg aber die […]
UNAIDS: Weltweiter Rückgang der Neuinfektionen
Diese Woche veröffentlichte UNAIDS die neuen Daten zur weltweiten HIV-Situation (2009 Aids Epidemic Update). Demzufolge konnten die HIV-Neuinfektionen in […]
Berliner Forscher entwickeln Schätzverfahren: 10 Prozent der schwulen Großstädter HIV-positiv
Die Fragen sind echte Dauerbrenner: Wie viele Schwule gibt es eigentlich? Und wie viele leben in welcher Stadt? Genaue […]
Kampf gegen Aids im Abschwung
Der globale Kampf gegen HIV und Aids wird durch die Finanzkrise dramatisch geschwächt. Das geht aus einem Bericht der […]
“Das ist in meinem Alter eben so!”
Warum infizieren sich vermehrt Über-40-Jährige mit HIV? Paul Schulz hat einfach mal drei Männer im passenden Alter angesprochen.