Zwang zur Sterilisation für Trans*-Menschen verletzt Menschenrechte
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte müssen nun Gesetze in 22 Ländern geändert werden
Europäische Sexarbeiter_innen fordern: Schutz statt Kriminalisierung!
Verletzungen der Rechte von Sexarbeiter_innen sind in Europa an der Tagesordnung – auch durch Regierungen, die die Prostitution „eindämmen“ wollen. Besonders betroffen: Migrantinnen und Migranten
Erste Ergebnisse der europäischen Online-Umfrage zur HIV-PrEP
Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember sind erste Zahlen zur Studie „Flash! PrEP in Europe“ veröffentlicht worden – verbunden mit dem Appell, die medikamentöse HIV-Prophylaxe allen gefährdeten Gruppen zugänglich zu machen.
Historische Resolution für die Rechte von Trans*-Personen verabschiedet
Mit deutlicher Mehrheit hat sich die Parlamentarische Versammlung des Europarats gestern für die Durchsetzung und den Schutz der Rechte von Trans*-Personen ausgesprochen.
Manifest zur HIV-Prävention: Wir brauchen die PrEP jetzt!
Offener Brief europäischer HIV- und LGBT-Community-Organisationen – darunter die Deutsche AIDS-Hilfe – sowie weiterer Aktivist_innen an die pharmazeutische Industrie sowie die europäischen und nationalen Behörden
Erfolg und Qualität sind planbar
Beim Projekt „Quality Action“ lernen Vertreter von Organisationen aus 25 europäischen Ländern, wie die Qualität in der HIV-Prävention verbessert werden kann. Holger Pauly hat als einer der deutschen Vertreter an der Schulung teilgenommen.
„Martine war immer für dich da“
Martine de Schutter war auf dem Weg zur Aids-Konferenz in Melbourne, als die Maschine MH 17 über der Ukraine […]
Hepatitis C: Wir müssen JETZT handeln!
Auf der ersten Europäischen Konferenz zu Hepatitis C und Drogengebrauch wurde das Berliner Manifest verabschiedet, um damit das Schweigen um Hepatitis C zu durchbrechen und die europäischen Regierungen zu unverzüglichem Handeln aufzufordern.
Europawahl 2014: Auch Trans*-Themen auf der politischen Agenda
Transgender Europe (TGEU) vernetzt und unterstützt Trans*-Organisationen zwischen Nordkap und Atlantik. Welche Themen bei der kommenden Europawahl mitentschieden werden, erzählt der stellvertretende TGEU-Geschäftsführer Richard Köhler
Europa testet
Noch immer werden viele HIV-Infektionen spät diagnostiziert. Die erste „European HIV Testing Week“ im November ruft zum HIV-Test auf. Ein Interview mit Christopher Knoll von der Münchner Aids-Hilfe.