Breaking Dad – Film „Beautiful Boy“
Was macht Drogenabhängigkeit mit den nächsten Angehörigen? Der auf einer wahren Geschichte basierende Spielfilm „Beautiful Boy“ schildert den zermürbenden Kampf eines Vaters um seinen Sohn.
Sorry Angel – Lebenslust bis zum Schluss
Für den 20-jährigen Arthur beginnt das Leben gerade richtig, der aidskranke Schriftsteller Jacques wird bald sterben. Sorry Angel erzählt eine verhinderte schwule Liebesgeschichte im Frankreich des Jahres 1993.
„Das Trauma Aids hat eine gewisse Bigotterie unter Schwulen ermöglicht“
In Sorry Angel erzählt Christophe Honoré von schwuler Liebe in Zeiten von Aids. Ein Gespräch über Homophobie, Lehren aus der Aidsgeschichte und Gegenbilder zu anderen Filmen über die Aidskrise
Verpasste Chance? Über, aber nicht für trans* Menschen
„Girl“ ist ein ungemein intensives Porträt der (fiktiven) 15-jährigen Lara und einer der wenigen Coming-of-Age-Filme über eine trans* Jugendliche – allerdings auch umstritten
Passing the Torch: Doku über 30 Jahre HIV- und Aidsgeschichte
Seit über 30 Jahren dokumentiert Staffan Hildebrand den weltweiten Kampf gegen die HIV/Aids-Epidemie. Seinen Dokumentarfilm Passing the Torch will er nun per Crowdfunding finanzieren
Call Me by Your Name: Ein Sommer der Wehmut und des Glücks
„Call Me By Your Name“, die Kinobearbeitung von André Acimans Bestseller, ist eine emotional mitreißende und zugleich subtile Geschichte einer ersten großen schwulen Liebe
Bittere Tränen
Die schwedische TV-Serie „Don’t Ever Wipe Tears Without Gloves“ führt zurück in das erste Jahrzehnt der Aidskrise und entfaltet am Beispiel einer Clique ein berührendes Panorama der schwulen Community Stockholms.
„Bei ACT UP ging es nicht um bedauernswerte Opfer“
Anfang der 90er fand Robin Campillo für sich einen Weg, mit der Aidskrise umzugehen: Er engagierte sich in der Aktionsgruppe ACT UP Paris. Seine Erinnerungen an diese Zeit bündelte er in dem Film „120 BPM“.
120 Schläge pro Minute
Mit emotionaler Wucht und nah an der Realität zeigt Robin Campillos „120 BPM“ die Auswirkungen der Aidskrise Anfang der 90er und den couragierten Kampf der Pariser ACT-UP-Aktivist_innen.
God’s Own Country: eine der berührendsten Liebesgeschichten des Filmjahres
„God’s Own Country“: In der kargen Landschaft Yorkshires kommen sich Jung-Landwirt Johnny und seine rumänische Aushilfe Gheorghe nahe