Rechtswidrige Barrieren
Geflüchtete im Asylverfahren bekommen nur eingeschränkte Gesundheitsleistungen. Besonders für trans* Personen ist das ein existenzielles Problem. Dabei haben sie das Recht auf ihrer Seite.
I need my medication. Now!
Todkrank kam Lillian in Deutschland an – und wurde gerettet. Menschen ohne Papiere haben jedoch oft faktisch keinen Zugang – manchmal mit tödlichen Folgen.
Gesucht: Ein gewaltfreier Ort zum Leben
Sie flohen vor Unterdrückung und Verfolgung. In Deutschland angekommen, machen viele LSBTI*-Geflüchtete erneut homo- oder transphobe Erfahrungen. Umso wichtiger sind sensible Beratungs- und Versorgungsangebote.
LGBT-Geflüchtete: Diskriminierung von allen Seiten
Mit der Online-Kampagne „Vielfalt gegen rechte Einfalt“ positioniert sich die Deutsche AIDS-Hilfe klar gegen rechts. Wir sprachen mit Gema Rodríguez Díaz von der Kölner LGBT-Beratungsstelle Rubicon
„A word, a smell, an image – and experiences become real again“
Since spring 2016 the gay counseling Berlin has been providing emergency and community accommodation for LQBTIQ* refugees. Jakob Prousalis is responsible for psychological counseling.
HIV-Community-Preis 2017: Projekte aus Nürnberg und Klagenfurt ausgezeichnet
Zum dritten Mal ist der HIV-Community-Preis für communitynahe niedrigschwellige Projekte verliehen worden
„Ein Wort, ein Geruch, ein Bild – und Erfahrungen werden wieder real“
Seit Frühjahr 2016 betreibt die Schwulenberatung Berlin eine Not- und Gemeinschaftsunterkunft für LSBTI*-Geflüchtete. Jakob Prousalis ist dort für die psychologische Beratung zuständig.
Selbstverständlich sagen können: „Ich bin schwul“
Im Ostberliner Bezirk Treptow hat eins der bundesweit ersten Heime für LGBTI-Flüchtlinge eröffnet. Dass solche Schutzräume nötig sind, zeigt unser Interview mit Stephan Jäkel von der Schwulenberatung Berlin
Abschiebung trotz Krankheit
Die Asylpakete 1 und 2 verschärfen die ohnehin schwierige Situation von Flüchtlingen. Auch die Lage Geflüchteter mit HIV könnte sich verschlechtern. Tanja Gangarova, DAH-Referentin für Migration, erinnert im Interview daran, dass das Menschenrecht auf Gesundheit bedingungslos gelten sollte.