UNAIDS: Ungleichheiten behindern die Beendigung von HIV/Aids
Der UNAIDS-Bericht sieht die 90-90-90-Ziele zwar verfehlt, jedoch nur knapp. Probleme bereiten vor allem Länder, die die Erfolge durch ihr politisches Handeln sabotieren.
„Jeder Mensch hat das Recht auf bestmögliche Behandlung und Versorgung!“
Als Maurine Murenga aus Kenia ihre HIV-Diagnose bekam, bereitete sie sich aufs Sterben vor. Seit 2003 aber nimmt sie HIV-Medikamente und engagiert sich für das Menschenrecht auf Gesundheit.
Globaler Fonds gegen Aids, TB und Malaria: 22 Millionen Leben gerettet
Seit 2002 wurden 11 Millionen HIV- und 17,4 Millionen Tuberkulose-Behandlungen sowie 795 Millionen Moskitonetze finanziert – Bill Gates warnt vor Rückgang der Fördergelder
Deutschland verdoppelt seinen Beitrag für UNAIDS
Die Arbeit des UN-Programms gegen HIV und Aids soll künftig mit 5 Millionen Euro jährlich unterstützt werden
Mehr Geld für die weltweite Prävention von Aids, Tuberkulose und Malaria
Der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria soll für die kommenden drei Jahre rund 12,9 Milliarden Dollar (etwa 11,5 Milliarden Euro) zur Verfügung haben – zu wenig, wie NGOs kritisieren.
„Leider eine Eintagsfliege“
Aids-Organisationen kritisieren das geringe Engagement Deutschlands bei der Finanzierung der globalen Aids-Bekämpfung.
Prominente fordern Erhöhung der deutschen Beiträge zum Globalen Fonds
Auch die Deutsche AIDS-Hilfe unterstützt die Forderungen an Bundesentwicklungsminister Müller
„Ich lebe in einem sehr progressiven Land“
In Südafrika ist sie ein Superstar. Mit „I Cry For Freedom“ schuf sie eine der Hymnen der Anti-Apartheid-Bewegung. Noch immer engagiert sie sich politisch – unter anderem für Menschen mit HIV. Wir sprachen mit Yvonne Chaka Chaka.
„Aids bis 2030 beenden“ soll Entwicklungsziel werden
Das Aktionsbündnis gegen AIDS begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für einen nationalen Beitrag zur künftigen Entwicklungsagenda, fordert aber mehr Engagement gegen Aids.
„HIV ist weiterhin ein Stigma, und dies ist ein Kernproblem“
Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1.12. veröffentlicht die Bundestagsfraktion DIE LINKE eine Broschüre mit Texten von 21 Abgeordneten zu verschiedenen Aspekten von HIV und Aids.