Tests auf Geschlechtskrankheiten: Allzu viel ist ungesund!
Derzeit gibt es einen Trend zu immer mehr und häufigeren Tests auf Geschlechtskrankheiten. Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aidshilfe, plädiert für Augenmaß.
Weniger Gonorrhö-Fälle in London, sinkende HIV-Zahlen down under – ist’s die PrEP?
Zwei auf der IAS 2017 in Paris vorgestellte Studien legen die Vermutung nahe, dass die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) die Zahl der HIV- und sogar der Gonorrhö-Infektionen bei schwulen Männern senkt
Weltgesundheitsorganisation warnt vor Antibiotika-Resistenzen bei Tripper
Wichtig sind Prävention, Tests, eine bessere Diagnostik und Behandlung sowie die Entwicklung weiterer Medikamente
Könnten HIV-Medikamente die Anfälligkeit für Syphilis erhöhen?
Forscher_innen aus Kanada haben ein Rechenmodell entwickelt, um eine neue Erklärung für den starken Anstieg von Syphilis-Infektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), zu finden
Hohe STI-Raten bei schwulen Männern unter PrEP sprechen für häufige Kontrollen
Schwule Teilnehmer zweier PrEP-Studien in den USA hatten weiterhin hohe Raten an sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Da bei halbjährlichen STI-Tests viele Fälle übersehen wurden, sind vierteljährliche Kontrollen sinnvoll.
Sexuell übertragbare Infektionen in Deutschland
Während die Zahl neuer HIV-Infektionen in Deutschland bereits im zweiten Jahr rückläufig ist, nehmen einige sexuell übertragbare Infektionen (STIs) zu. Einige Fakten zu STIs in Deutschland