Die Vergessenen
Über den Maßregelvollzug wird in der Öffentlichkeit kaum gesprochen. Bärbel Knorr schildert menschenunwürdige Bedingungen.
„Letztlich empfahl der Anstaltsarzt meinem Bruder, sich im Hof Drogen zu besorgen“
Claudia Jaworski hat ihrem heroinabhängigen Bruder Substitutionsmittel ins Gefängnis gebracht, weil ihm in Haft die Behandlung verweigert wurde. Nun steht sie deshalb vor Gericht.
Corona, Drogenszenen und Drogenhilfe: erste Ergebnisse einer qualitativen Erhebung
Geldsorgen, verstärkte Polizeikontrollen, eingeschränkte Hilfsangebote: Blitzlichter aus 21 Städten zeigen, wie sich der Lockdown auf Drogengebraucher_innen und die Drogenhilfe ausgewirkt hat.
Corona-Angst in Gefängnissen
Viele Menschen auf engstem Raum, kaum Schutzausrüstung, mangelnde ärztliche Versorgung – in Haftanstalten bundesweit wächst bei Gefangenen und beim Personal die Angst vor einem COVID-19-Ausbruch.
Inmates Tattoo Studio – das einzigartige Tätowier-Studio hinter Gittern
Viele Gefangene tätowieren sich im Knast und riskieren dabei Hepatitis, HIV und andere Krankheiten. Nicht in Luxemburg: Hier können Inhaftierte sich im Inmates Tattoo Studio steril und sicher tätowieren.
Montpellier macht’s vor: Ein Gefängnis ohne Hepatitis C
In der südfranzösischen Stadt wird umgesetzt, was eigentlich überall Gesetz ist: Menschen in Haft haben das Recht auf die gleichen Standards der Gesundheitsversorgung wie „draußen“.
„Das Gefängnis soll das Recht durchsetzen und es nicht brechen“
Die Gesundheitsversorgung für Gefangene ist häufig eingeschränkt. Im Gefängnis von Montpellier läuft es anders: Hier haben alle Zugang zur Hepatitis-C-Behandlung. Ein Gespräch mit Dr. Fadi Meroueh
„Zwangsarbeit in Deutschland verbieten!“
Im Gefängnis besteht noch immer eine Arbeitspflicht. Auf die Situation der Inhaftierten will ein Bündnis aufmerksam machen. Markus Bernhardt sprach mit Bärbel Knorr
Jetzt anmelden: 9. Europäische Konferenz zur Gesundheitsförderung in Haft
Die Fachkonferenz, die im September dieses Jahres in Wien stattfinden wird, steht unter dem Motto „Man muss nur wollen!“ und verbindet Wissenschaft und Praxis
Da kommt was auf uns zu
Das Jahr 2017 bringt nicht nur einige neue Gesetze, die Menschen mit HIV und die Prävention betreffen, auch Jubiläen, Konferenzen und andere Ereignisse erwarten uns. Ein Überblick