Drei Tage im Herbst
„Keine Rechenschaft für Leidenschaft“ – Vor 30 Jahren trafen sich rund 300 Menschen mit HIV und Aids in Frankfurt/Main zur ersten Bundespositivenversammlung, dem Vorläufer von Europas größter HIV-Selbsthilfe-Konferenz „Positive Begegnungen“.
Ein Abend für Lovely Rita
Bei dem in vielerlei Hinsicht bewegenden wie ermutigenden DAH-Frühjahrsempfang wurde Rita Süssmuth zum Ehrenmitglied ernannt und ein Altersheim für Junkies mit dem Hans-Peter-Hauschild-Preis ausgezeichnet.
„Der HIV-Test rettet Leben“
Vor nunmehr 30 Jahren wurde in Deutschland der HIV-Test zugelassen. Bernd Aretz über Missbrauch und Versäumnisse im Umgang mit dem Diagnose-Instrument, aber auch den persönlichen Benefit einer sinnvollen Nutzung.
Wir waren eine Provokation
Am 18. Februar 1990 wählte die Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe einen neuen Vorstand. Erstmals hatten offen positiv lebende schwule Männer kandidiert. Eine persönliche Erinnerung.
Vom Grabmal zum Denkmal
Das Berliner Aids-Gemeinschaftsgrab soll erweitert und im Rahmen eines Wettbewerbs in ein Denkmal für alle an HIV/Aids Verstorbenen umgewandelt werden.
Die „Allianz der Schmuddelkinder“ war sein Lebensthema
Er war Mitglied im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe und gilt als Erfinder der „strukturellen Prävention“. Nach ihm ist ein Preis benannt, die dieses Konzept mit Leben gefüllt haben. Erinnerung an Hans Peter Hauschild
9. Juli 1988: Die „Allianz der Schmuddelkinder“ geht auf die Straße
Vor 25 Jahren forderte Frankfurts Oberbürgermeister eine „lebenslange Quarantäne für Uneinsichtige“, die ihr Verhalten zum Schutz vor HIV nicht ändern wollten. Die HIV-Community reagierte mit einem Aktionstag.
Der Antipode wird 70
K(l)eine Jubelschrift anlässlich des siebzigsten Geburtstags von Rosa von Praunheim