„Langfristig brauchen wir flächendeckend Drug-Checking-Angebote“
Drug-Checking in Thüringen: Wir haben mit Sebastian Franke vom Safer-Nightlife-Projekt Drogerie gesprochen.
Drug-Checking: Thüringen hat die Lösung!
Drug-Checking ist endlich auch in Deutschland legal möglich – dank einer Lösung aus Thüringen.
Jennys Leben mit Drogen 2: Leben und Beinahe-Sterben auf der Straße
Jenny T. wurde wegen chronischer Schmerzen opioidabhängig. Als sie in Berlin auf der Straße lebte, waren Einrichtungen der niedrigschwelligen Drogenhilfe lebenswichtig für sie.
Jennys Leben mit Drogen 1: Von chronischen Schmerzen zu Heroin aus dem Darknet
Jenny T. lebt in einem kleinen Ort in Brandenburg. Im Interview erzählt sie, wie sie sich gegen ihre chronischen Schmerzen selbst geholfen hat und dadurch opioidabhängig wurde.
Corona-Pandemie: Druck auf Drogenkonsumräume und Kontaktläden
Drogenkonsumräume sind Knotenpunkte im sozialen Netz vieler Drogengebraucher*innen und Scharnierstellen zu Entgiftung und Substitution. In der Corona-Pandemie jedoch nehmen Angebote ab und Nutzer*innen leiden.
„Wir brauchen Zufluchtsorte für Narcofeministinnen“
Olya ist Narcofeministin und arbeitet beim Eurasian Network of People Who Use Drugs. Sie setzt sich für die Stärkung der Community von Drogengebraucher_innen sowie für eine humane Drogenpolitik ein.
Inmates Tattoo Studio – das einzigartige Tätowier-Studio hinter Gittern
Viele Gefangene tätowieren sich im Knast und riskieren dabei Hepatitis, HIV und andere Krankheiten. Nicht in Luxemburg: Hier können Inhaftierte sich im Inmates Tattoo Studio steril und sicher tätowieren.
Überdosierungen bei Drogenkonsument_innen: Leben retten mit Naloxon & Co.
Überdosierungen führen immer wieder zu vermeidbaren Todesfällen. Anlässlich des Overdose Awareness Day am 31. August machen wir auf dieses Problem aufmerksam und zeigen, was man dagegen tun kann.
Überdosierungen bei Partydrogen: Aufklären, vorbeugen, begleiten
Auch bei sogenannten Partydrogen kommt es zu Überdosierungen – Inhaltsstoffe und deren Mengen sind oft nicht klar. Gedanken von Benedict Wermter zum Overdose Awareness Day am 31. August
Drug-Checking: Überdosierungen durch Wissen vermeiden
Überdosierungen führen immer wieder zu vermeidbaren Todesfällen. Anlässlich des Overdose Awareness Day am 31. August haben wir mit Tibor Harrach über lebensrettendes Drug-Checking gesprochen.