Coronavirus, Ibuprofen, HIV-Medikamente: Ruhig bleiben, dabeibleiben!
Die Deutsche Aidshilfe klärt über Falschmeldungen zu Coronavirus und Ibuprofen sowie die Forschung zu HIV-Medikamenten und COVID-19 auf.
Meine tägliche HIV-Therapie
Die Einnahme von HIV-Medikamenten gehört heutzutage zum Alltag vieler HIV-positiver Menschen. In unserer Bildergalerie erzählen sie von ihrem Leben mit den Medikamenten.
„Eine echte Alternative zur Heilung“
Die HIV-Therapie ist in den letzten Jahren immer besser geworden. Georg Behrens, Präsident der Deutschen AIDS-Gesellschaft, über Fortschritte und Herausforderungen in der medizinischen Forschung
Drohender Notstand bei HIV-Medikamenten in der Ukraine
Der Ukraine droht ein Engpass bei der Versorgung mit einigen lebenswichtigen HIV-Medikamenten. 30.000 HIV Menschen mit HIV könnten deshalb ihre Behandlung unterbrechen müssen, so ukrainische HIV- und Aids-Organisationen.
Ukraine-Krieg droht die HIV-Krise zu verschlimmern
Die im November 2014 von Kiew verfügte Abkoppelung der ostukrainischen Krisengebiete von humanitärer Hilfe hat dort zu dramatischen Engpässen in der Versorgung von Menschen mit HIV und Tuberkulose sowie von Drogengebrauchern geführt.
„Kinder brauchen bezahlbare, kindgerechte HIV-Medikamente“
Alle Kinder weltweit sollen Zugang zu HIV-Tests und zu kostengünstigen, kindgerechten HIV-Medikamenten bekommen. Das fordern die Kindernothilfe, weitere große Kinderhilfswerke und das Aktionsbündnis gegen Aids.
Ein Geschäft auf Leben und Tod
Indien produziert in großem Umfang preisgünstige Kopien von HIV-Medikamenten. Ein von der EU angestrebtes Abkommen könnte jetzt die […]