„Macht doch jeder!“ – IWWIT startet neue Kampagne zum HIV-Test
Die neue Website www.macht-doch-jeder.de will schwule Männer zu einem jährlichen HIV-Test motivieren
Da kommt was auf uns zu
Das Jahr 2017 bringt nicht nur einige neue Gesetze, die Menschen mit HIV und die Prävention betreffen, auch Jubiläen, Konferenzen und andere Ereignisse erwarten uns. Ein Überblick
Wolfgang, unser Schmolli – der Allrounder der Prävention
Er war das beste Beispiel für ein aktives Leben im „besten Alter“. Auch mit über Sechzig engagierte sich Wolfgang Schmolinski noch in zahlreichen Projekten. Marco Woitke erinnert an seinen im August verstorbenen IWWIT-Teamkollegen.
Jahresvorschau: Was erwartet uns 2015?
Das Jahr 2015 bringt nicht nur einige wichtige Änderungen in der Sozialgesetzgebung, auch Jubiläen, Konferenzen und andere Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Ein Überblick
„Wir machen’s dir richtig“
Ab heute ist die neue Webseite von ICH WEISS WAS ICH TU im Netz. Unter www.iwwit.de erhalten schwule Männer Informationen zu HIV, anderen sexuell übertragbaren Infektionen und zu anderen Fragen des schwulen Lebens.
Jahresvorschau: Was passiert 2014?
Neuerungen, Jubiläen, Konferenzen und andere Ereignisse im Jahr 2014 werfen bereits ihre Schatten voraus.
Von Hühnern und Rosinen
Thilo ist HIV-positiv und hatte eine schwere Depression. Inzwischen ist sie überstanden. Diese Erfahrung hilft ihm dabei, heute seinem Freund beizustehen.
Last Call zum Test
Die Republik kümmert sich um ihre Hintern. Noch bis zu diesem Freitag bieten die Testwochen schwulen Männern an, sich kostenlos und anonym auf HIV- und andere sexuell übertragbare Infektionen testen zu lassen.
Da kommt was auf uns zu!
2013 wird die DAH 30 Jahre alt. Doch nicht nur dieses Jubiläum, sondern eine ganze Reihe weiterer Themen werden die politische Agenda wie auch die Berichterstattung auf aidshilfe.de bestimmen. Die wichtigsten Schwerpunkte
Überlebensgroß
Markus Volk ist tot. Als Rollenmodell von ICH WEISS WAS ICH TU und als Botschafter der Kampagne „Positiv zusammen leben“ hat er sich für Akzeptanz gegenüber Menschen mit HIV stark gemacht. Und wie!