„Die Scham ist immer noch groß“
„Sex macht Spaß und ist das Beste der Welt“, findet Benjamin Scholz. Der Betreiber des Portals jungsfragen.de und Youtuber weiß aber auch, wie wichtig Schutz vor HIV und anderen Geschlechtskrankheiten ist – auch und gerade für schwule Jungs.
Für Jugendliche in die Bresche springen
Cédric Nininahazwe (28) ist Chef von RNJ+, dem Nationalen Netzwerk von Jugendlichen mit HIV in Burundi. In diesem Beitrag erzählt er von seinem Engagement dafür, dass Jugendliche die Informationen und Angebote bekommen, die sie brauchen.
Kickern gegen die Angst
Homosexuelle Flüchtlinge müssen auch in Deutschland Ausgrenzung und Gewalt befürchten. Das Projekt „Senlima – sei unbegrenzt!“ in Bochum will dem entgegenwirken. Von Julian Fricker
„Diskriminierung tötet“ — Mobbing in der Schule
Im Januar präsentierte die internationale LGBT-Jugendorganisation IGLYO in Brüssel die Ergebnisse ihrer Befragung von LGBT-Jugendlichen zu Mobbing-Erfahrungen.
„Meist mache ich das alles mit mir selbst aus“
Zum ersten Mal haben Jugendliche mit HIV im Rahmen eines bundesweiten Treffens im Juni die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen in einer ähnlichen Lebenssituation auszutauschen.
Über Kunst ins Gespräch kommen
Das ehrenamtliche kroatische HIV-Projekt MIKS macht nicht einfach nur Aufklärung für, sondern mit Jugendlichen. Unterstützt wird es dabei von internationalen Künstlern.
Jung, straffällig und gefährdet: Prävention im Jugendarrest
Rund 1500 Berliner werden Jahr für Jahr zu Jugendarrest verurteilt. Ein Teil von ihnen hat dort die Chance, an einem Workshop zu HIV, andere sexuell übertragbare Infektionen und Sexualität teilzunehmen.
Alte Ängste, neue Möglichkeiten
Lars Bergmann, 28, ist ein Coming-out-Helfer sowie Leiter der Koordinierungsstelle andersARTIG in Brandenburg. Ein Gespräch über Coming-out in Zeiten des Internets, Selbsthilfe in der Provinz und die Einstellung Jugendlicher zu HIV