Keine Regressangst mehr bei HIV-Notfallmaßnahme PEP
Gemeinsamer Bundesausschuss und Kassen setzen auf leitliniengerechte Verordnung dieser wichtigen Option
„Ein Fels in der Brandung statt ein Fähnlein im Wind!“
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) soll durch ein krankenkassennahes Call-Center ersetzt werden. Zu den möglichen Konsequenzen dieser Änderung haben wir Dirk Meyer, den Patientenbeauftragten Nordrhein-Westfalens, befragt.
Neue HCV-Medikamente: Tipps für Patienten
Neue Medikamente für chronisch Hepatitis-C-Infizierte ermöglichen erstmals sogar eine interferon- und oftmals auch Ribavirin-freie Therapie. Trotzdem zögern viele Ärzte, sie zu verschreiben – oft aus Angst vor Regressforderungen.
„Die Ermöglichung von Gesundheit hat viel mit Menschenrechten und Würde zu tun“
Heidrun Nitschke leitet im Kölner Gesundheitsamt die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen und beschäftigt sich als Mitglied des Nationalen Aids-Beirats zurzeit mit dem Zugang zu Gesundheitsdiensten.
Eine Chance für Menschen ohne Krankenversicherung
Das im August in Kraft getretene Beitragsschuldengesetz ermöglicht es Nichtversicherten, sich bis zum 31. Dezember bei einer Krankenkasse zu melden, ohne für die Zeit seit Beginn der Versicherungspflicht Beiträge nachzahlen zu müssen.
Was ist Selbsthilfe wert? Die Förderpraxis der Krankenkassen
Seit 2008 ist die Förderung von Selbsthilfegruppen durch die gesetzlichen Krankenkassen neu geregelt. Auch wenn die Summen oft klein […]