Prust! Gacker! Grunz!
Der bekannteste schwule Filmemacher Deutschlands porträtiert den bekanntesten schwulen Comiczeichner: Rosa von Praunheims „König der Comics“ wird am 15. Februar bei den Berliner Filmfestspielen uraufgeführt.
Positive Weiblichkeit
Die Fotografin Sabine Faber will mit ihrem Langzeitprojekt „HIV+ – Das Ende der Weiblichkeit?“ zu einer neuen Sicht auf die Sexualität und Erotik HIV-positiver Frauen verhelfen.
Die Geschichte eines Kampfes
Am 16. November strahlt die ARD die Fernsehdokumentation „Der Aidskrieg“ aus (23:15-0:00 Uhr). Sie erinnert an die Anfänge von Aids in Deutschland, die politisch-gesellschaftlichen Debatten und den Beginn der Selbsthilfebewegung.
Das erste Mal
Fast zehn Jahre hat es letztlich gedauert, bis Timmy Ehegötz’ ambitioniertes Filmprojekt nun endlich abgeschlossen werden konnte. Zusammen mit rund 40 anderen Jugendlichen hat er einen Spielfilm über eine erste schwule Liebe gedreht.
Die Milch macht’s nicht!
Eine Lehrerin übt Selbstjustiz und verkündet den jugendlichen Mördern ihrer Tochter, sie mit HIV-verseuchter Milch infiziert zu haben. In „Geständnisse – Confessions“ werden Aids-Ängste zum Einsatz im Kampf einer Pädagogin mit einer entfesselten Jugend.
„Aids ist nicht gleich Aids“
Bei einer Diskussion im Rahmen einer Robert-Mapplethorpe-Retrospektive in der Galerie C/O Berlin diskutierte am Donnerstag ein hochkarätiges Podium […]
Saint Elizabeth
Mit Elizabeth Taylor ist eine unermüdliche Kämpferin für HIV-Positive und gegen Aids gestorben.
Hedonistisch altern
In seinem neuen Roman „Boymen“ seziert Peter Rehberg die schwule Midlife-Krise
Strichergeschichten
Rosa von Praunheim beleuchtet in seinem Film „Die Jungs vom Bahnhof Zoo“ Schicksale in der Stricherszene Berlins. Vor und […]
Von San Francisco über China bis zum Bahnhof Zoo: Berlinale-Filme zum Leben mit HIV und Aids
Zehn Tage Schaulaufen auf roten Teppichen sind vorbei. Fast 400 Filme wurden auf der diesjährigen Berlinale präsentiert, darunter drei […]