Cannabislegalisierung allein reicht nicht – wir brauchen eine neue Drogenpolitik!
Nach der Bundestagswahl 2021 muss sich drogenpolitisch einiges bewegen, nicht nur beim Thema Cannabis.
Cannabis-Start-up Bunte Blüte will staatliche Regulierung
Die Firma Bunte Blüte ist ein Pionier des Handels mit Cannabidiol-Produkten – und engagiert sich für eine breite gesellschaftliche Diskussion über die regulierte Abgabe von Drogen.
„Wir sind für Entkriminalisierung der Konsumenten und verstärkten Jugendschutz“
Drogenverbotspolitik führt zu Verelendung und Todesfällen, so Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Er fordert deshalb Entkriminalisierung nach dem Vorbild Portugals.
Ein aussichtsloser Krieg
Die bemerkenswerte Arte-Dokumentation „Drogen kann man nicht erschießen“ zeigt Wege aus dem „Krieg gegen die Drogen“ und Alternativen zum repressiven Umgang mit Konsument_innen.
„Ich glaube an den mündigen Bürger“
Hubert Wimber war 6.481 Tage oder 17 Jahre und neun Monate Polizeipräsident in Münster. Seit Anfang Juni ist er im Ruhestand – und will sich nach einer Phase der Entschleunigung auch weiterhin für die Legalisierung von Drogen einsetzen.
Drogen und Strafverfolgung – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Holger Gundlach, ehemals Leiter des Drogendezernats des LKA Hamburg, ist überzeugt: Die Strafverfolgung ist keine Lösung für Probleme, die mit dem Konsum von Drogen einhergehen. Er fordert darum eine grundlegend andere Drogenpolitik.
Hochkarätige globale Kommission fordert neue Drogenpolitik
Die Global Commission on Drug Policy ruft die Regierungen in aller Welt zur Entkriminalisierung des Drogenkonsums und zur Legalisierung von Drogen auf.
„Ich bin für die Regulierung von Drogen“
„Drogenlegalisierung = Drogenkontrolle“ lautet das diesjährige Motto des Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher am 21. Juli. Über die Hintergründe dieses Mottos spricht Professor Dr. Heino Störer im Interview.
„Drogenfachgeschäfte statt Drogenverbote“
Experten fordern eine Neuausrichtung der Drogenpolitik: weg von der Illegalisierung, die viele Probleme hervorbringt, hin zu sinnvoller staatlicher Kontrolle. […]