„Where Love is Illegal“
Robin Hammond hat Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter* Menschen fotografiert, die in ihren Heimatländern wegen ihrer Sexualität oder Geschlechtsidentität Gewalt und Strafverfolgung erleben mussten.
HIV in Russland: „Alles, was wir brauchen, ist der politische Wille“
Wir haben mit Wadim Pokrowskij, dem Leiter des russischen Aids-Zentrums, über die Gründe für die rasante HIV-Ausbreitung in Russland gesprochen
HIV-PrEP und sexuelle Gesundheit
Die PrEP verhindert HIV-Infektionen und hat weitere tiefgreifende Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit und das Wohlbefinden schwuler Männer, vor allem die Reduktion von Angst- und Schamgefühlen
Ein Signal für die LGBTI-Community in Russland, aber kein Grund zum Feiern
Mitte Juni hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Russland wegen der Diskriminierung von Homosexuellen verurteilt. Wir haben LGBTI-Aktivist_innen nach den Auswirkungen gefragt
„Ich wusste gar nicht, was Transgender eigentlich ist. Ich wusste nur: Ich bin anders“
Benjamin Melzer hat es als erster Trans*-Mann aufs Cover der Fitnesszeitschrift „Men’s Health“ geschafft – und ist damit auch zum Rollenmodell für Transgender geworden.
Selbstverständlich sagen können: „Ich bin schwul“
Im Ostberliner Bezirk Treptow hat eins der bundesweit ersten Heime für LGBTI-Flüchtlinge eröffnet. Dass solche Schutzräume nötig sind, zeigt unser Interview mit Stephan Jäkel von der Schwulenberatung Berlin
Eintreten gegen die Gegenaufklärung
Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo- und Transphobie. Martin Reichert über das Engagement für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Inter*-Menschen (LGBTI) – und die christlich-konservativen Gegenkräfte.
„Das ist eine reale Bedrohung“
Die „Besorgten Eltern“ protestieren bundesweit gegen einen modernen Sexualkundeunterricht. Gegen die homofeindliche und antifeministische Bewegung formiert sich nun in Kassel eine Gegendemo, angeführt von mittelhessischen Aidshilfen.
Fußball, Landflucht und Homophobie
Das Filmdrama „Sturmland“ erzählt zwar auch von einer Liebe unter Fußballern, vor allem aber von den Schwierigkeiten schwulen Lebens im konservativ-homophoben Ungarn.
Europawahl 2014: Auch Trans*-Themen auf der politischen Agenda
Transgender Europe (TGEU) vernetzt und unterstützt Trans*-Organisationen zwischen Nordkap und Atlantik. Welche Themen bei der kommenden Europawahl mitentschieden werden, erzählt der stellvertretende TGEU-Geschäftsführer Richard Köhler