„Wir haben Angst, dass dieser Staat völlig kollabiert“
Proud Lebanon bietet medizinische Versorgung für queere und HIV-positive Menschen in einem Land in tiefer Krise
„Ich mag dich nicht, aber ich unterstütze deine Arbeit“
Im Libanon mit etwa sechs Millionen Einwohner_innen leben eine bis zwei Millionen Geflüchtete aus Syrien. Das beeinflusst auch die LGBTIQ-Communities, die HIV-Prävention und die Hilfsstrukturen.
„Die Flucht hat sich gelohnt – trotz allem“
Ibrahim ist 29 und schwul. Im November flüchtete er nach einem brutalen homophoben Überfall aus Beirut nach Köln. Doch statt der ersehnten Freiheit erwartete ihn zunächst ein homophobes Umfeld in der Flüchtlingsunterkunft.
Zwischen Todesangst und Hoffnung
Unter den Flüchtlingen, die den gefährlichen Weg bis nach Deutschland geschafft haben, sind auch viele Lesben, Schwule und Trans*. Wie aber ergeht es jenen, die im Libanon ausharren? Eindrücke von einer Reise nach Beirut.
„Eine Art Liberalismus, der einige Freiheiten ermöglicht“
Viele Jahre war Bertho Makso einer der wichtigsten Organisatoren queeren Lebens im Libanon. Doch als sich die Situation für Homosexuelle im mittleren Osten dramatisch verschlechterte, wollte der 33-Jährige nicht länger tatenlos bleiben.