Fortwährende Eingriffe
Sexualwissenschaftler Professor Martin Dannecker im Gespräch mit Patsy l’Amour laLove über seinen Band Fortwährende Eingriffe, der Texte von ihm rund um HIV und Aids aus vier Jahrzehnten vereint.
„So human, dass es fast schmerzt“
Am 15. Dezember 2018 wurde Bernd Aretz, langjähriger Wegbegleiter der Deutschen AIDS-Hilfe, in Berlin beigesetzt. In seiner Trauerrede erinnerte Martin Dannecker an seinen Freund und Weggefährten.
„Wir können nicht mehr an Sex denken, ohne an Krankheit zu denken“
Auf dem Höhepunkt der Aids-Krise sprach der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker von einem kollektiven Trauma der Schwulen. Heute geht er nicht mehr ganz so weit, Spätfolgen sieht er aber schon
Die Kapsel: Zur Aidsgeschichte in Deutschland
Martin Reicherts Buch „Die Kapsel“ macht vor allem eines deutlich: Die fehlende gesellschaftliche Aufarbeitung der Aidskrise in Deutschland ist eine verpasste Chance
Geburtstagsgrüße an die „grundgütige Tante Hermine“
Mit seinen „Bochow-Studien“ lieferte er verlässliche Daten zum Lebensstil und sexuellen Verhalten schwuler Männer in Deutschland. Am 26. März feiert der Soziologe Michael Bochow seinen 70. Geburtstag.
Verstecken, verschweigen, täuschen
Nicht nur das Sprechen über die HIV-Infektion, sondern auch das Schweigen beeinflusst die Bilder von HIV und Aids in der Gesellschaft. Der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker über den Bann des Stigmas
Ehrung für den „Theoriepapst“
Der Sexualwissenschaftler Prof. Dr. Martin Dannecker ist neues Ehrenmitglied der Deutschen AIDS-Hilfe
Normal sind immer nur die anderen
In dem Aufsatzband „Selbsthass & Emanzipation“ gehen 15 Autor_innen der Frage nach, welche Folgen der Druck der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft auf sexuelle Minderheiten wie Lesben, Schwule und trans* Menschen hat
Martin Dannecker wird Ehrenmitglied der Deutschen AIDS-Hilfe
Der Wissenschaftler war Gründervater der bundesdeutschen Schwulenbewegung und hat die HIV- und Aids-Prävention geprägt
Anonymität als Chance
Seit zehn Jahren beantwortet die Onlineberatung der Deutschen AIDS-Hilfe Fragen rund um HIV und STIs. Auf einem Fachtag diskutierte man über die Zukunft, aber auch die Chancen und Grenzen dieses digitalen Angebots.