„Wir sind längst an der Grenze unserer Belastbarkeit“
Die wachsende Zahl von Asylsuchenden überfordert nicht nur viele Kommunen, sondern stellt auch Aidshilfen vor Probleme. Momentaufnahmen aus Freiburg, Nürnberg und Oberhausen.
Zwei von vielen
Zum AGHNiD-Netzwerk gehören Einzelpersonen und Organisationen, die sich in Deutschland für Gesundheitsförderung und HIV-Prävention in afrikanischen Communities stark machen.
„Zum Glück gibt es viele gute Beziehungen mit HIV“
Dr. Annette Haberl ist Ärztin und eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen im Arbeitsfeld „HIV und Frauen“. Diane Schöppe sprach mit ihr über Ausgrenzung, Gewalt und starke Frauen.
Unter Brüdern
Gewalt und Drogenhandel gehören in dem Kinofilm „My Brother the Devil“ zum Alltag der Londoner Straßengangs. Als Schwuler allerdings hat man ein ernsthaftes Problem.
Bedingungsloser Zugang zu HIV-Medikamenten auch in Deutschland!
In seiner Praxis behandelt Dr. Thomas Buhk auch HIV-Positive, die ohne Papiere in Deutschland leben. Dabei muss er manchmal gegen Vorschriften verstoßen.
Unter Männern – Das Essener Pilotprojekt „black + male“
Wie in den meisten Ländern Afrikas ist HIV auch in den afrikanischen Communities in Deutschland ein großes Tabu. Besonders die Männer tun sich schwer damit.
„Ich bin mehr als HIV!“
Im Projekt AfroLebenVoice haben HIV-positive Migrant_innen Fotos gemacht, sich gegenseitig ihre Geschichten erzählt und dadurch herausgefunden, was sie gemeinsam haben und was sich ändern muss.
Forschung auf Augenhöhe
Für eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) befragen Migrant_innen aus Ländern südlich der Sahara Mitglieder ihrer Communities zu HIV, Hepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen (kurz: STIs).
Sprecht mit uns, nicht über uns!
Am 14. November hat Alice Schwarzer in Berlin ihr neues Buch „Prostitution – ein deutscher Skandal“ vorgestellt – begleitet von lautstarken Protesten derjenigen, denen sie doch helfen will: Sexarbeiterinnen.
„Afrikaner in Deutschland brauchen eine starke politische Lobby“
Etliche Projekte und Einzelpersonen widmen sich bundesweit der HIV-Prävention in afrikanischen Communities. Clément Matweta und Pierre Kembo Mayamba setzen sich dafür ein, dass daraus ein starkes Netzwerk wird.