Dieses Jahr wird’s ruhiger
Es ist kompliziert mit den guten Vorsätzen: Unser Pressesprecher wollte 2019 ganz ruhig verbringen. Der Plan hielt keine zwei Stunden. Jetzt berichtet Holger Wicht aus Moskau, wo er nie hinwollte. Eine Liebesgeschichte.
„Die Schwulen sind entmutigt und haben keine Hoffnung mehr“
2013 erlebten Schwule und Lesben in Russland eine beispiellose Welle an Gewalt und Diskriminierung. Andrey vom Moskauer HIV-Projekt LaSky berichtet über die Folgen der homofeindlichen Gesetze und die Situation in der Schwulencommunity.
Queerer Under-Cover-Sport
In Moskau versuchen die Behörden, die am Mittwoch eröffneten „Russian Open Games“ zu verhindern. Eine Sportlerin aus Berlin berichtet über die abenteuerlichen Umstände.
Gold für gleiche Rechte!
Auf der Tagung „Gold for Equal Rights“ kamen russische Aktivist_innen mit Vertreter_innen deutscher Organisationen zusammen, um die Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*-Menschen und HIV-Positiven in Russland zu beleuchten.
„Die anti-homosexuelle Politik soll von anderen Problemen ablenken“
Die Lage von Lesben und Schwulen in Russland hat sich mit dem Gesetz gegen „Homosexuellen-Propaganda“ weiter zugespitzt. Über die Auswirkungen erzählen drei russische LGBT-Aktivisten.
Hoffen, dass die Situation nicht noch schlechter wird
Über die Situation von Schwulen und Lesben in Russland angesichts zunehmender Repressionen und Menschenrechtsverletzungen berichtet die russische LGBT-Aktivistin Gulya Sultanova.
Neue russische Verhältnisse
In Russland droht Homosexuellen und der HIV-Prävention eine Zeitenwende. Mit neuen antihomosexuellen Gesetzen soll das öffentliche Leben von Schwulen und Lesben radikal beschnitten werden.