Der Hoffnungsträger – zum Tod von Timothy Ray Brown
Er war der erste Mensch, der von HIV geheilt werden konnte. Nun ist Timothy Ray Brown an Leukämie gestorben. Die HIV-Community reagiert mit Trauer – und zeigt sich dankbar für sein Engagement.
Lob des Anstands eines Unanständigen
Bernd Aretz war ein hoch politischer und zutiefst liebevoller Mensch. Bestätigen wollte er das in seinem letzten Interview zwar nicht. Aber die Geschichten aus seinem Leben sprechen für sich. Das Porträt eines Wehrhaften am Lebensende.
Gedenken an Bernd Aretz
Bernd Aretz, langjähriger Mitstreiter und Wegbegleiter der Deutschen AIDS-Hilfe, Enfant terrible und Hundeliebhaber, ist am 23.10.2018 im Alter von 70 Jahren gestorben. Wir erinnern an einen, der bleibt
Deutsche AIDS-Hilfe trauert um Uli Meurer
Uli Meurer, seit Beginn der Aidskrise in der Selbsthilfe-Arbeit und HIV-Prävention aktiv, ist am 17. August 2016 überraschend gestorben.
„Mensch Jürgen, tut das weh!“
Jürgen Roland, von 1985–1987 Geschäftsführer und im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe, ist am 25. August mit 56 Jahren gestorben. Wir veröffentlichen eine persönliche Würdigung seines Vorstandskollegen und Freundes Gerd Paul.
Ein Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit
Nelson Mandela war mehr als nur der erste schwarze Präsident Südafrikas, er war zugleich Idol, Stimme und Gewissen eines ganzen Kontinents. Mit seinem Tod verliert die Welt einen wichtigen Mitstreiter im Kampf gegen Aids.
„Schwing das Zepter weiter!“
Sie war streitbar, mutig und für ihre Mitmenschen manchmal eine Herausforderung, aber auch ein immerwährender Quell der Inspiration. Am 29. Mai wurde die Aids-Aktivistin Petra Klüfer auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg beigesetzt. Freunde und Weggefährten erinnern sich.
Lob des toten Dichters
Am 30.Mai starb der Berliner Schriftsteller Mario Wirz. In den 90ern wurde er bekannt, weil er aus der Ich-Perspektive über das Leben mit HIV und Aids schrieb. Sein Leben und Werk machen Mut, sich der eigenen Sterblichkeit und Schwäche zu stellen, weil nur daraus wahre Stärke erwachsen kann.
Das verborgene Sterben einer öffentlichen Person
Petra Klüfer – geboren 1944 in „bester Hanglage von Baden-Baden“ (O-Ton) – verstarb am 17. Mai 2013 mit 68 Jahren in Folge ihrer HIV-Infektion im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling. Bernd Vielhaber erinnert sich.
Nachrufe auf Stephanie Schmidt
Stephanie Schmidt (1965 – 2010) ist tot. Sie verstarb am 22. Januar 2010 Wir verabschieden uns und trauern um […]