Dossier Online-Prävention 4 | Grenzen der Gesundheit 2.0
Immer mehr Menschen ziehen sich ihre Gesundheitsinformationen aus dem Netz. Das bietet große Chancen – auch für die HIV-Prävention. […]
Mit dem Arzt auf Augenhöhe
Wer krank ist, der googelt erstmal, was es sein könnte. Der Sozialwissenschaftler Richard Reindl erklärt, warum das gut ist […]
Siegel gegen Scharlatane
Die Stiftung Gesundheit checkt Websites, die Gesundheitsthemen behandeln. Stiftungsvorsitzender Dr. Peter Müller über Güteklassen im Internet Die gemeinnützige Stiftung […]
Dossier Online-Prävention 3 | Sicherheitsstufen sind Hemmschwellen
Immer mehr Menschen ziehen sich ihre Gesundheitsinformationen aus dem Netz. Das bietet große Chancen – auch für die HIV-Prävention. […]
Liebe online
Im Internet werden nicht nur Freundschaftsanfragen beantwortet, sondern auch Partnerschaften geknüpft und Affären organisiert. Und wie in den Kneipen […]
Digitale Dichtung und Wahrheit
Das Internet beflügelt die Fantasie und weckt zugleich schlimmste Befürchtungen: Vereinsamen wir vor dem Computer? Fallen beim Online-Date alle […]
Dossier Online-Prävention 2 | Schwarm sucht Berater
Immer mehr Menschen ziehen sich ihre Gesundheitsinformationen aus dem Netz. Das bietet große Chancen – auch für die HIV-Prävention. […]
Sofort auf den Punkt
Das Internetportal Gayromeo zieht täglich hunderttausende Schwule an. Sie chatten mit Freunden, suchen den Mann fürs Leben oder machen […]
Dossier Online-Prävention 1| Wohnzimmer statt Wartezimmer
Immer mehr Menschen ziehen sich ihre Gesundheitsinformationen aus dem Netz. Das bietet große Chancen – auch für die HIV-Prävention. […]