Vielfalt gegen rechte Einfalt
Mit einer Social Media-Kampagne setzen wir als Deutsche AIDS-Hilfe im Jahr der Bundestagswahl ein klares Zeichen: Für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft.
„Wir können Aids besiegen“
Carsten Schatz, aufgewachsen in der DDR, wurde nach seiner HIV-Diagnose vor über 25 Jahren zum Aids-Aktivisten. Heute sitzt er im Berliner Abgeordnetenhaus. Nicht nur was das Thema HIV angeht, ist er Optimist.
Der Traum vom Fliegen: HIV kein Hindernis mehr für Piloten
HIV-positiv sein und Pilotin oder Pilot werden – das war in der Vergangenheit ein Problem. Damit hat die EU Schluss gemacht und eine entsprechende Verordnung erlassen, die nun auch in Deutschland gilt.
Was ich von Drogengebrauchern gelernt habe
Der „Graswurzel“-Aktivist Dirk Slater setzt sich seit 20 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Seine Erfahrungen hat er neulich in einem Social-Media-Training weitergegeben.
Indien unter Druck der EU
Noch im April könnte das seit 2007 zwischen der Europäischen Kommission und Indien hinter verschlossenen Türen ausgehandelte Freihandelsabkommen verabschiedet werden – mit weitreichenden Konsequenzen.
„Gesund ist, wer kreativ mit sich und seiner Umwelt umgeht“
„Bis hierher – und noch weiter“ – unter diesem Motto fand im November 2011 in Berlin eine Präventionskonferenz der […]
Der Handschlag der Prinzessin
Prinzessin Diana hat in ihren 36 Lebensjahren sehr viele Hände geschüttelt. Doch als sie diese Geste menschlicher Nähe am 9. April 1987 gegenüber Aidskranken wagte, waren weite Teile der Öffentlichkeit schockiert.
„Die schwule Infrastruktur zerschlagen“
Guido Vael organisierte 1987 die große Anti-Gauweiler-Demo in München. Axel Schock sprach 2012 anlässlich eines Kalenderblatts zum „Maßnahmenkatalog zur Abwehr von AIDS“ mit ihm.
HIV und Aids 2011
Ereignisse und Erlebnisse, Begegnungen und Schlagzeilen: Wir haben Persönlichkeiten aus Politik und Kultur, aus Prävention und Aidshilfebewegung gefragt, was ihnen vom Jahr 2011 in Erinnerung bleiben und was uns weiter beschäftigen wird.
Die Geschichte eines Kampfes
Am 16. November strahlt die ARD die Fernsehdokumentation „Der Aidskrieg“ aus (23:15-0:00 Uhr). Sie erinnert an die Anfänge von Aids in Deutschland, die politisch-gesellschaftlichen Debatten und den Beginn der Selbsthilfebewegung.