Fast ein Beruf wie jeder andere
In Sobo Swobodniks bemerkenswertem Dokumentarfilm „SEXarbeiterin“ gewährt die engagierte und selbstbewusste Berlinerin Lena Morgenroth einen intimen Einblick in ihren beruflichen wie privaten Alltag.
Flagge zeigen!
Am Samstag, dem 13. Juni um fünf vor zwölf findet auf dem Frankfurter Opernplatz eine von „Doña Carmen“ angemeldete Veranstaltung gegen den Entwurf des Prostitutionsschutzgesetzes statt. Bernd Aretz begründet, warum wir teilnehmen müssen
„Das Sexgewerbe braucht keine Sondergesetze“
Die Bundesregierung plant ein neues Prostitutionsgesetz, das Sexarbeiterinnen vor Ausbeutung schützen und ihre Gesundheit fördern soll. Leider zeigen die Details, dass die Verantwortlichen wenig von den Problemen in der Sexarbeit verstehen.
NRW: Runder Tisch Prostitution legt Abschlussbericht vor
Die Rechte von Sexarbeiterinnen in Deutschland sollen gestärkt werden. Dies fordern Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Politik in Nordrhein-Westfalen.
Regierungskoalition verhandelt über neue Regeln für die Sexarbeitsbranche
Der Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen fürchtet eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen
„Prostitution ist nicht gleich Menschenhandel!“
Alice Schwarzers „Appell gegen Prostitution“ polarisiert. Um ihrem „Schwarz(er)-Weiß-Denken“ etwas entgegenzusetzen, sind Sexarbeiterinnen in Berlin in die Öffentlichkeit gegangen.
Sprecht mit uns, nicht über uns!
Am 14. November hat Alice Schwarzer in Berlin ihr neues Buch „Prostitution – ein deutscher Skandal“ vorgestellt – begleitet von lautstarken Protesten derjenigen, denen sie doch helfen will: Sexarbeiterinnen.
Politisch eine Farce, menschlich eine Tragödie
In seiner letzten Sitzung dieser Legislaturperiode hat der Bundestag eine Gesetzesnovelle zur Regulierung der Prostitution und Eindämmung des Menschenhandels verabschiedet – und damit viel Kritik geerntet.