„Veränderung zum Besseren ist möglich!“
„Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“: Das neue Buch des DAH-Ehrenmitglieds Rita Süssmuth ist gleichermaßen die Quintessenz ihres politischen Denkens und eine Aufforderung zum Handeln.
Die Kapsel: Zur Aidsgeschichte in Deutschland
Martin Reicherts Buch „Die Kapsel“ macht vor allem eines deutlich: Die fehlende gesellschaftliche Aufarbeitung der Aidskrise in Deutschland ist eine verpasste Chance
Der Anfang vom Ende von Aids
Ab dem Jahr 2020 soll in Deutschland niemand mehr an Aids erkranken müssen. Mit einem Auftaktsymposium und diesem historischen Ziel vor Augen startete am Freitag die Kampagne „Kein AIDS für alle!“.
Das Ende von Aids bis 2020 erreichen – Kampagnenstart der Deutschen AIDS-Hilfe
Späte HIV-Diagnosen vermeiden, frühe Therapie ermöglichen / Rita Süssmuth: Historisches Ziel ist machbar / Gesundheitsminister Gröhe „aus voller Überzeugung“ dabei / UNAIDS: „Wir sind an Ihrer Seite!“
Positive unter sich
Vor 30 Jahren fand im Waldschlösschen das erste bundesweite Positiventreffen statt. Aus einer von HIV-Infizierten privat initiierten Begegnung entwickelte sich eine der wichtigsten und beständigsten Institutionen der positiven Community.
Ein Abend für Lovely Rita
Bei dem in vielerlei Hinsicht bewegenden wie ermutigenden DAH-Frühjahrsempfang wurde Rita Süssmuth zum Ehrenmitglied ernannt und ein Altersheim für Junkies mit dem Hans-Peter-Hauschild-Preis ausgezeichnet.
„In dem Gespräch spürte ich, dass er ein Kind Gottes war“
Als Referent bei der ehemaligen Gesundheitsministerin Rita Süssmuth trug Siegfried Rudolf Dunde viel zu einer liberalen, humanen Aidspolitik in Deutschland bei. Ein sehr persönliches Erinnern von Rainer Ehlers.
Ein Appell an die Nation
Bis heute ist es eine der größten Aufklärungsaktionen Deutschlands: Vor 30 Jahren wurden 27 Millionen Exemplare der Broschüre „Was Sie über AIDS wissen sollten“ an alle deutschen Haushalte verteilt.
Schöner pflegen mit Tuntenpower
Die Pflegesituation für Aidskranke war 1987 katastrophal. Um diesem Missstand zu begegnen, gründeten in Berlin acht schwule Männer mit HIV e.V. den ersten Spezialpflegedienst und schufen damit ein Projekt mit Modellcharakter.
Die Geschichte eines Kampfes
Am 16. November strahlt die ARD die Fernsehdokumentation „Der Aidskrieg“ aus (23:15-0:00 Uhr). Sie erinnert an die Anfänge von Aids in Deutschland, die politisch-gesellschaftlichen Debatten und den Beginn der Selbsthilfebewegung.