Vom Homolulu nach Reinhausen
Nach vierzig Jahren hat Rainer Marbach, Mitbegründer der Akademie Waldschlösschen, die Leitung des Hauses abgegeben und spricht über die Etappen seines Lebenswerks.
Wegmarken für erfolgreiche HIV-Prävention bei Schwulen
Vor 25 Jahren verabschiedete die Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe das bis heute richtungsweisende und gültige Positionspapier „Schwule und Aids“.
„Dr. Lore Seidenzahn“: Rainer Schilling zum Siebzigsten
Am 16. Januar 2013 ist Rainer Schilling, eine prägende Gestalt der Schwulen- und Aidshilfebewegung, 70 geworden. Sein Freund und Weggefährte Bernd Aretz widmet ihm einen sehr persönlichen Geburtstagsgruß.
„Kein Laster und kein Verbrechen“
Magnus Hirschfeld (1868-1935) gilt als einer der entscheidenden Mitbegründer der deutschen Sexualwissenschaft und der deutschen Schwulenbewegung, aber auch als engagierter sozialdemokratischer Reformpolitiker.
Der „Dino der Aids-Seelsorge“ – er lebe hoch!
Rainer Jarchow heißt zwar nicht mehr Jarchow, ist aber ganz er selbst geblieben. Er hob die Aidshilfe Köln aus der Taufe, stand als Aids-Pastor Erkrankten bei, dann gründete er die Deutsche AIDS-Stiftung. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
Homosexuelle Aktion Westberlin
Am 15. August 1971 diskutierten im Berliner Kino Arsenal schwule Männer über Möglichkeiten zur Veränderung ihrer Lage – die Keimzelle der späteren „Homosexuellen Aktion Westberlin“. Egmont Fassbinder war dabei und erinnert sich.