Erste Kombi-Pille gegen Hepatitis C jetzt auch in Europa zugelassen
Gilead Sciences hat von der Europäischen Kommission für sein Kombipräparat Harvoni die offizielle Zulassung für den Verkauf in Europa erhalten.
„Ein ewiges Hin und Her!“
Aus Angst vor Regressforderungen der Krankenkassen scheuen sich Ärzte, chronisch Hepatitis-C-Infizierten die neuen, sehr effektiven, aber enorm teuren Medikamente zu verschreiben. Andreas Bemeleit hat das erlebt – und ließ nicht locker.
USA: Zulassung für Hepatitis-C-Kombipräparat
Das Pharmaunternehmen Gilead Sciences hat für sein Kombinationspräparat Harvoni die offizielle Zulassung für den Verkauf in den USA erhalten.
Frankreich: Daumenschrauben für Pharmafirmen
Die französische Regierung will die Versorgung mit modernen, aber teuren Hepatitis-C-Medikamenten sicherstellen und zugleich das Gesundheitssystem vor Überlastung schützen – mit Abgaben für Umsätze, die eine bestimmte Schwelle überschreiten.
Neue HCV-Medikamente: Tipps für Patienten
Neue Medikamente für chronisch Hepatitis-C-Infizierte ermöglichen erstmals sogar eine interferon- und oftmals auch Ribavirin-freie Therapie. Trotzdem zögern viele Ärzte, sie zu verschreiben – oft aus Angst vor Regressforderungen.
Profite, Politik und Prävention
Ein Gespenst geht um in Europa: die Überlastung des Gesundheitssystems durch das neue, sehr effektive, aber auch teure Hepatitis-C-Medikament Sovaldi.
Bericht von der CROI (1): Große Fortschritte bei Hepatitis C
In Boston findet die Konferenz zu Retroviren und Opportunistischen Infektionen statt (CROI). Ein Bericht über die neuesten Entwicklungen rund um HIV und Hepatitis.