Wie können Linke mit der Pandemie und der Corona-Politik umgehen?
Staat und Pharmakonzerne werden in der Pandemie mächtiger, „Querdenker“ protestieren. Doch wie sieht eine linke Antwort auf all das aus?
Covid-19-Pandemie: Globale Solidarität statt Impfnationalismus
Anfang 2021: Während in der EU über schleppend laufende Covid-19-Impfungen geklagt wird, können ärmere Länder von Impfungen nur träumen. Können wir etwas für globale Impfgerechtigkeit tun?
BZgA-Umfrage: 90 % wissen nicht um die Schutzwirkung der HIV-Therapie
Eine repräsentative Befragung der Bevölkerung offenbart erschreckende Berührungsängste beim Kontakt mit HIV-Positiven sowie große Wissenslücken im Hinblick auf die Wirksamkeit der HIV-Behandlung
„Beim gemeinsamen Training ist nichts dabei – es fließt ja nur Schweiß“
Denis hat HIV, arbeitet bei der AIDS-Hilfe Halle und ist dieses Jahr Botschafter des Welt-Aids-Tages – zusammen mit Matthias, einem seiner besten Freunde.
„Es ist doch jetzt eigentlich nichts anders als vorher“
Holger ist Geschäftsführer eines Fundraising-Unternehmens. Der Botschafter des Welt-Aids-Tages zeigt sich auf seinem Plakat mit seiner Arbeitskollegin und guten Freundin Leonie.
Gesundheit braucht Solidarität. Lebenslänglich!
In diesem Jahr stand die zentrale Veranstaltung der AIDS-Hilfe Frankfurt zum Welt-Aids-Tag in der Paulskirche unter dem Motto „Gesundheit, lebenslänglich“. Wir dokumentieren hier den Redebeitrag von DAH-Vorstandsmitglied Carsten Schatz
Die ehrenamtliche Mitarbeit ist im Umbruch
Seit über zehn Jahren arbeitet Anette Lahn für die Berliner Aids-Hilfe. Zu ihren Aufgaben gehört die Anwerbung, Ausbildung und Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen. Ein Gespräch über Veränderungen und Perspektiven