Sorglosigkeit und die Rettung der Lüste
MEDIENKRITIK
Formulierungen wie „die Sorglosigkeit nimmt zu“ wird man in den Wochen rund um den Welt-Aids-Tag und neue HIV-Infektionszahlen wieder gehäuft begegnen. Ulrich Würdemann geht der Frage nach, warum vor der „Sorglosigkeit“ gewarnt wird.
Von der Angst zum Erfolg
30 JAHRE HIV
Die Situation in Deutschland nach drei Jahrzehnten: Relativ niedrige Infektionszahlen, gut wirksame Prävention mit ein paar weißen Flecken, keine “neue Sorglosigkeit”