Menschen mit HIV bemängeln fehlende Akzeptanz in der Psychotherapie
HIV-Positive erleben im Gesundheitswesen leider immer noch Diskriminierung. Eine Umfrage zeigt nun: Auch in der psychotherapeutischen Behandlung machen sie häufig Erfahrung mit Abwertung.
Diskriminierung? Nicht mit mir!
Mit dem Zero Discrimination Day am 1. März setzen die Vereinten Nationen ein klares Zeichen für Gleichbehandlung. Wie Menschen mit HIV Diskriminierung erleben und wie man sich dagegen wehren kann, erzählt Kerstin Mörsch
Gipfeltreffen der HIV-Selbsthilfe
Der schlichte Veranstaltungstitel täuscht. Der „Fachtag Selbsthilfe“ war vielmehr eine kleine Ausgabe der „Positiven Begegnungen“: ein Mammut-Workshop mit Aktivistinnen und Aktivisten aus fast allen Bereichen der positiven Selbsthilfe.
Wenn Ärzte Stress machen
HIV-Positive erleben im Gesundheitswesen Diskriminierungen der unterschiedlichsten Art. Sich dagegen zu wehren, ist wichtig, aber nicht immer einfach.
Neue Themenwerkstätten am Start
Von neuen Formen des politischen Aktivismus bis zum Abbau von Diskriminierung im Gesundheitsweisen reicht die Themen der bundesweiten Projektgruppen, für die sich Interessierte jetzt anmelden können
Aktiv gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen
In Arzt- und Zahnarztpraxen wie auch anderen Gesundheitseinrichtungen sind HIV-Positive immer wieder mit Diskriminierung konfrontiert. In einer Themenwerkstatt wollen Aktivisten dieses Problem angehen.
Mosaiksteine auf dem Weg zur HIV-freundlichen Arbeitswelt
Rund zwei Drittel aller HIV-Positiven in Deutschland sind erwerbstätig. Viele stehen vor der Frage, wie sie mit ihrer Infektion am Arbeitsplatz umgehen sollen.
„An mir siehst du, dass ich es überlebt habe“
Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, Panik – das sind oft die ersten Reaktionen nach einer HIV-Diagnose. Das Projekt „Sprungbrett“ soll HIV-positive „Buddys“ ausbilden und vernetzen.
Vorurteilsfreie Versorgung im Alter?
HIV-Positive haben bei wirksamer Therapie eine annähernd normale Lebenserwartung. Dadurch stellen sich neue Herausforderungen und Fragen für die Versorgung und Pflege von älteren Menschen mit HIV.
Museumsreif
Die Aids-Bewegung hat Geschichte geschrieben. Sie zu sichern, zu bewahren und zu erforschen ist Ziel der neu gegründeten „Themenwerkstatt Aids-Geschichte“.