UNAIDS: Ungleichheiten behindern die Beendigung von HIV/Aids
Der UNAIDS-Bericht sieht die 90-90-90-Ziele zwar verfehlt, jedoch nur knapp. Probleme bereiten vor allem Länder, die die Erfolge durch ihr politisches Handeln sabotieren.
UNAIDS-Ziele bis 2025 stellen Communitys und Menschenrechte ins Zentrum
Um Aids bis 2030 beenden zu können, sollen künftig die besonders von HIV und Aids bedrohten und betroffenen Schlüsselgruppen und der Abbau von Ungleichheit im Mittelpunkt stehen.
„Jeder Mensch hat das Recht auf bestmögliche Behandlung und Versorgung!“
Als Maurine Murenga aus Kenia ihre HIV-Diagnose bekam, bereitete sie sich aufs Sterben vor. Seit 2003 aber nimmt sie HIV-Medikamente und engagiert sich für das Menschenrecht auf Gesundheit.
UNAIDS-Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2019: Communities ins Zentrum!
Die Menschen, die mit HIV leben oder von HIV betroffen sind, sind entscheidend für die Beendigung der Aids-Epidemie und gehören ins Zentrum, so die Aids-Organisation der Vereinten Nationen.
Neuer Doppelhaushalt: Berlin setzt starke Akzente in der HIV/Aids-Prävention
Der Senat schafft mit seinem Haushaltsplan die finanzielle Grundlage für „Fast-Track City Berlin“, einem Programm zur Beendigung der Aids-Epidemie. Zudem fließt mehr Geld in die Schadensminderung beim Drogenkonsum
UNAIDS-Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2017: Meine Gesundheit, mein Recht
Die Aids-Organisation der Vereinten Nationen stellt das Menschenrecht auf Gesundheit ins Zentrum der Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2017. Ihr Slogan: Meine Gesundheit, mein Recht
Fortschritte, aber auch Probleme auf dem Weg zu einer Welt ohne Aids
UNAIDS stellt Bericht zur weltweiten HIV- und Aidsepidemie vor – 90-90-90 Ziele können erreicht werden, wenn der politische Wille da ist – Auch in Deutschland gibt es noch Hürden
Deutschland verdoppelt seinen Beitrag für UNAIDS
Die Arbeit des UN-Programms gegen HIV und Aids soll künftig mit 5 Millionen Euro jährlich unterstützt werden
UNAIDS-Bericht: Über 18 Millionen Menschen erhalten HIV-Therapie
Mehr und mehr Menschen mit HIV haben Zugang zu einer antiretroviralen Therapie, doppelt so viele wie vor fünf Jahren – allein von Januar bis Juli kam eine Million hinzu. Trotz deutlicher Fortschritte bei der HIV-Prävention und -Behandlung kommt es pro Jahr zu 2,1 Millionen Neuinfektionen
Schweden erreicht als erstes Land die „90-90-90“-Ziele von UNAIDS
Der freie Zugang zur HIV-Therapie und die Einhaltung von Leitlinien und Regelungen haben zu dem Erfolg beigetragen.