Interview
|
Aidsgeschichte: „An Forschungsthemen mangelt es keineswegs“
Die Aidskrise in den 80er und 90er Jahren hat die Gesellschaft nachhaltig geprägt. Doch erst langsam wächst die geschichtliche Aufarbeitung. Ein Gespräch mit Prof. Nicole Kramer vom Historischen Institut der Universität Köln.
Menschenrechte
|
Claudia Jaworski: Aktivistin für Gefangenenrechte steht wieder vor Gericht
Am 16. Oktober beginnt am Landgericht Traunstein ein neues Hauptverfahren gegen Claudia Jaworski. Im Kern geht es um die Frage, wie in Haftanstalten mit opioidabhängigen Menschen um gegangen wird.
Filme über HIV
|
Eine radikale Stimme des queeren Kinos
Amos Guttman ist ein Pionier des queeren israelischen Films. Sein 1992 uraufgeführte Aidsdrama „Amazing Grace“ kommt neu ins Kino – begleitet von einer Dokumentation über Guttmans viel zu kurzes Leben.
HIV-Kunst
|
Fragmente, Gegennarrative, flüchtige Spuren: „Viral Intimacies“
Die Ausstellung in der Berliner nGbK widmet sich aktuellen Lebensrealitäten mit HIV und Aids – und rückt dabei bislang wenig beachtete Communitys in den Fokus.
"Künstliche Intelligenz"
|
Wie KI-Zusammenfassungen zivilgesellschaftliche Vielfalt einschränken
Wenn Chatbots und Google die Antworten bestimmen, verlieren NGOs Sichtbarkeit. Die Machtkonzentration weniger Plattformen bedroht die demokratische Vielfalt.
Sachbuch
|
Die unglaubliche Vielfalt nicht-heteronormativer Biologie
Queere Sexualität und Geschlechtervielfalt sind keine rein menschlichen Phänomene, sondern weit verbreitet. Das Buch „Queer – Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen“ zeigt Queerness nicht als Abweichung, sondern als biologisches Prinzip.
Ukraine
|
„Für mich muss es im Leben etwas Wichtigeres geben als das physische Überleben”
Borys Hrachov war in der Ukraine queerer Aktivist und diente danach zweieinhalb Jahre in der Armee. Im Interview spricht er über seine Kriegserfahrungen, LGBTIQ*-Rechte und den Zugang zu HIV-Medikamenten für Soldat*innen.
Safer Sex 3.0
|
#PrEPfuerAlle, die sie brauchen: Neue Botschaften der Deutschen Aidshilfe
Um allen, die die PrEP brauchen, den Zugang zu erleichtern, hat die Deutsche Aidshilfe neue Botschaften und Materialien entwickelt.
Thema: Identität
|
Pay it no mind
Trans Frau, Sexarbeiterin, Dragqueen – Marsha P. Johnson war all das, vor allem aber eine der größten LGBT-Vorkämpferinnen…
HIV-Aufklärung im TV
|
„Das ist so wertvoll, denn es erreicht die Massen“
In der RTLzwei-Daily-Soap „Berlin – Tag & Nacht“ geht es seit August 2025 auch um HIV. Die Macher*innen holten sich dafür den Rat der Berliner Aids-Hilfe.
Flucht und Asyl
|
„Die scheinbar kleinen Dinge machen einen Unterschied“
Das Peer-to-Peer-Projekt „Resilient Voices“ setzt sich auf vielfältige Weise dafür ein, die Isolation queerer Geflüchteter zu durchbrechen. Aktuell benötigt es dringend neue Fördergelder.