
Erinnern und GedenkenLob des Anstands eines Unanständigen
Bernd Aretz war ein hoch politischer und zutiefst liebevoller Mensch. Bestätigen wollte er das in seinem letzten Interview zwar nicht. Aber die Geschichten aus seinem Leben sprechen für sich. Das Porträt eines Wehrhaften am Lebensende.

Erinnern und Gedenken„Aids hat mich befreit“
Bernd Aretz, Vorkämpfer der HIV/Aids-Bewegung, hat uns kurz vor seinem Tod ein letztes Interview gegeben. Ein Gespräch über das Leben, den Tod und die Frage, wie Menschen miteinander umgehen sollten.

Schadensminimierung„Drogengebraucher sind keine Kriminellen, sondern Menschen mit Problemen“
Die Stiftung Humanitäre Aktion aus Sankt Petersburg bietet Schadensminimierung für Drogengebraucher_innen. Wir haben mit Aleksey Lakhov über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Arbeit gesprochen

gesundheitspolitikHIV-Selbsttest kann Aids verhindern
Erleichterung des HIV-Tests / „Bescheid wissen lohnt sich!“ / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr

teilhabe im alterSchwule, Lesben und Aidshilfe erstmals beim Seniorentag
Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit Homosexualität und HIV im Alter

EpidemiologieRKI-Bericht: Neuinfektionen stabil – weiterhin viele Spätdiagnosen
Robert-Koch-Institut veröffentlicht Zahlen des Jahres 2016. Weniger Infektionen bei schwulen Männern, Anstieg bei Drogenkonsument_innen

FortbildungLet’s talk about Sex
NEU: Kommunikationstraining für Lübecker Medizinstudierende zu Sexualität und sexuell übertragbaren Infektionen

Kein Aids für alle„Ich habe keine Sekunde an Aids gedacht!“
Keine „Abenteuer“, keine Drogen: Dass Regina HIV haben könnte, kam niemandem in den Sinn. Ihre Aids-Erkrankung führte zu bleibenden Nervenschäden. Kein Einzelfall: Bei Frauen wird HIV häufig übersehen.

Vielfalt gegen rechte EinfaltDeutsche AIDS-Hilfe startet Social-Media-Kampagne gegen rechts
Prominente und Aktivist_innen machen sich stark für Vielfalt und Respekt / Auf dem Spiel stehen Grundrechte und Gesundheit vieler Menschen / Botschaft zur Bundestagswahl: Wer nicht wählt, stärkt die Rechtspopulisten